ChatGPT Tipps (Bild: Freepik)

40+ erstklassige ChatGPT-Tipps, -Anregungen und -Inspirationen

ChatGPT ist extrem vielseitig einsetzbar und besitzt einige versteckte “Zauberkräfte”. Mit diesen Tipps holst du das Beste aus dem KI-Tool heraus.

Tipps für ChatGPT: Unbedingt ausprobieren!

ChatGPT ist in aller Munde. Weltweit hat es über 300 Millionen Nutzer – und es werden jeden Tag mehr. Verständlich, denn die Künstliche Intelligenz unter der Haube kann bereits sehr, sehr viel.

Fragst du dich nun auch: “Kann ich ChatGPT lernen?”. Die Antwort: Ja, kannst du – definitiv!

Wenn du dich mit ChatGPT beschäftigst, wirst du Schritt für Schritt faszinierende, neue Dinge entdecken, die deinen Alltag besser, schöner und vielseitiger machen. Damit dir der KI-Einstieg gelingt, solltest du einerseits lernen, was ChatGPT kann. Und du solltest dir ein paar Prompt-Techniken aneignen.

Denn nur wenn du dem digitalen Assistenten gute Anweisungen gibst, kannst du das volle Potenzial. Nutze hierfür die hier vorgestellten Tipps und lese mehr darüber in den verlinkten Ratgebern.

👉 Wenn du diesen Leitfaden, der ständig erweitert wird, nicht zuerst ganz lesen möchtest, kannst du dir auch die Essenz daraus anhören – in diesem KI-generierten Podcast.

ChatGPT-Tipps für bessere Ergebnisse

Um ChatGPT seine (manchmal versteckten) Superkräfte entlocken zu können, muss man sich einige Vorgehensweisen und Techniken aneignen. Hier sind die wichtigsten:

Sei freundlich zu ChatGPT

Auch wenn es komisch klingt: Ein höflicher Ton kann die Qualität der Antworten tatsächlich verbessern. Denn eine respektvolle Kommunikation führt zu klareren Prompts. Und ein einfaches „Bitte“ und „Danke“ zeigt der KI, dass du sie wertschätzt.

Formuliere präzise Anweisungen

Ja, man kann mit Zero Shot Prompting gute Antworten erhalten. Doch in der Regel solltest du kurze oder vage Formulierungen vermeiden. Gib ChatGPT stattdessen konkrete Anweisungen, um Missverständnisse zu minimieren. Verwende beispielsweise die RTF-Methode (Role – Task – Format). Und kombiniere das Vorgehen mit den nächsten ChatGPT-Tipps.

Wende Priming an

Gib mit deinen ersten Prompt-Worten eine Prägung vor – also die Denkrichtung, indem du eine Rolle definierst oder einen gewünschten Stil vorgibst. Mit diesem sogenannten Priming weiß die KI gleich, wohin die “Reise” geht.

Lass den Experten sprechen

Weise ChatGPT eine Expertenrolle zu, um Antworten mit einem höheren Mehrwert und tieferem Fachwissen zu erhalten. Die KI nimmt dann die Position ein und reagiert dann nur in diesem Kontext – zum Beispiel als Mathelehrer oder Psychologe.

Hole dir Feedback ein

Lass ChatGPT als Kritiker agieren. So kann die KI unter anderem Schwachstellen in deinen Konzepten oder Texten finden und deine Sicht auf bestimmte Dinge korrigieren. Darüber hinaus kann ChatGPT auch selbstkritisch mit den eigenen Ergebnissen umgehen.



Baue eine Gedankenkette auf

Fordere ChatGPT auf, seine Antworten in mehrere Schritte einzuteilen. Diese Chain of Thought Methode verbessert die Strukturierung und Genauigkeit der Ergebnisse – und du kannst ihnen besser folgen.

Verwende Level Prompts

Du bist unzufrieden mit einem Output? Du benötigst mehr Informationen oder Detailwissen über ein Thema? Dann wende diesen ChatGPT-Trick an: Formuliere einen Level-Prompt. Der sorgt dafür dass das nächste Ergebnis auf einem höheren Niveau erfolgt.

Schreibe einen Super Prompt

Wenn du mehrere Tipps für bessere ChatGPT-Eingaben kombinierst, erschaffst du damit einen “Super Prompt”. Der ist zwar recht aufwändig, liefert dir aber in der Regel viel schneller erstklassige Ergebnisse. So sparst du am Ende viel Zeit und vermeidest Frust.

Setze auf die Web-Suche

Ein großes Manko von ChatGPT war lange, dass es einen teilweise veralteten Wissensstand hatte. Das änderte sich mit ChatGPT Search, der Internet-Suchfunktion. Damit sind die gelieferten Informationen immer auf dem neuesten Stand.

Lass die KI intensiver nachdenken

Wenn du komplizierte oder gar komplexe Aufgaben für die Künstliche Intelligenz hast, solltest du die ChatGPT Reasoning Funktion nutzen. Bei dieser denkt quasi das KI-Tool intensiver nach, wodurch die Ergebnisse etwas länger dauern, aber dafür qualitativ besser ausfallen.

Interagiere ganz natürlich mit der KI

Wusstest du, dass du bei ChatGPT nicht nur Prompts eintippen, sondern sie auch einsprechen kannst? Mit dem Voice Chat Feature lässt sich ganz natürlich mit der KI kommunizieren. Noch besser wird der Austausch mit der neuen ChatGPT Video Chat Funktion.

ChatGPT Videochat Funktion (Bild: Freepik)

Kreative Anwendungen: Tipps für ChatGPT

Oft hört man, dass Künstliche Intelligenz nicht kreativ sein kann – das sei eine rein menschliche Fähigkeit. Das ist nicht wahr! ChatGPT liefert dir fantastische Ergebnisse abseits der Fakten. Wie das geht? Probiere diese Dinge aus:

Gedichte, Reden und Geschichten

Bei Texten jeder Art lässt das KI-Tool seine Muskeln spielen. So kannst du im Handumdrehen mit ChatGPT Gedichte verfassen, Reden für jeden Anlass formulieren und fantastische Geschichten schreiben lassen. Je besser deine Prompts, desto origineller und packender werden deine Ergebnisse sein.

Texte umformulieren

Du hast eine ausgefallene Story kreiert doch diese braucht einen anderen Dreh? Du musst einen Website-Inhalt von der Sie- in die Du-Form bringen? Oder du benötigst eine kürzere Variante eines Essays? Dann lasse einfach die Texte von ChatGPT umformulieren!

Bilder erstellen

Mit ChatGPT kannst du nicht nur tolle Konzepte und Blogposts schreiben, sondern auch Fotos analysieren – und eigene Bilder erzeugen. Die Ergebnisse sind recht gut, aber natürlich nicht so fotorealistisch wie mit professionellen KI-Bildgeneratoren.

KI-Bild / Hund (Bild: ChatGPT / DALL-E)

Bilder bearbeiten

Hast du ein Image generiert, lässt es sich direkt im Chat nachbearbeiten. Zum Beispiel kannst du Effekte oder neue Bildinhalte hinzufügen. Es ist zudem möglich, externe Fotos mit ChatGPT zu verändern. Die Ergebniss sind zwar beeindruckend – ein Photoshop wird damit aber nicht ersetzt.

Sprachen lernen

Mit ChatGPT übersetzt du im Handumdrehen fremdsprachige Texte und erledigst so beispielsweise die Latein-Hausaufgaben. Du kannst die KI auch einsetzen, um Englisch zu lernen und dein Italienisch zu verbessern. Mit den richtigen Eingabeaufforderungen erstellt du unter anderem interaktive Quizze, um schrittweise besser zu werden.

Musik komponieren

Du willst die KI singen oder komplette Songs kreieren lassen? Das geht (noch) nicht mit ChatGPT. Aber das Tool eignet sich bestens, um Songtexte, Melodien und Akkordfolgen zu erstellen. Kurz: Du kannst mit ChatGPT Musik komponieren!

Spiele zum Ausdrucken

Wusstest du, dass dir ChatGPT Sudokus erstellt und sich knifflige Wortsuchrätsel ausdenkt? Ja, das geht wirklich – mit den richtigen Prompts. Und die spielerischen Ergebnisse lassen sich auch in ein PDF zum Herunterladen konvertieren.

...............

Anzeige:

...............

ChatGPT fürs Business: Tipps zum Nachmachen

Mit der Künstlicher Intelligenz lässt sich deutlich effizienter arbeiten. Integriere sie dazu in deinen Arbeitsalltag. Zum Beispiel so:

Dokumente zusammenfassen

Du musst einen langen Bericht lesen? Oder willst du für ein Briefing nur ein paar relevante Fakten haben? Bitte ChatGPT um Hilfe, indem du die KI einfach deine Word- und PDF-Dokumente zusammenfassen lässt. Lade dazu die Dateien hoch und sage, welche Infos du daraus benötigst.

PDFs zusammenführen

Apropos Dokumente: Wenn du mehrere einzelne PDFs zu einem kombinieren möchtest, was tust du dann? Startest du ein spezielles Programm? Nein, du fügst die PDF-Dateien mit ChatGPT zusammen! Auch das ist kein Hexenwerk, sondern in wenigen Sekunden erledigt.

QR-Code erzeugen

Einen QR-Code mit ChatGPT erstellen – geht das? Ja, wirklich! Der Prompt dazu fällt ganz simpel aus: “Bitte kreiere einen QR-Code für die Webseite [URL] und stelle ihn mir als PNG-Datei zur Verfügung.”

Präsentationen konzipieren

Noch eine Frage: Lässt sich mit ChatGPT eine Powerpoint-Präsentation umsetzen? Die Antwort: Jein. Die Künstliche Intelligenz unterstützt dich gerne bei der Konzeption, Gliederung und auch bei den Texten. Es lassen sich sogar einfache Slides generieren. Doch eine umfangreiche und optisch beeindruckende PPT-Präsentation ist (derzeit) nicht möglich.

Marketing-Strategien und mehr

Wusstest du, dass ChatGPT als Marketing-Profi agieren kann? Kein Scherz! Der digitale Assistent eignet sich unter anderem für Brainstorming-Sessions, kreative Kampagnen, Marktforschung, Onlinemarketing-Aufgaben und Content-Marketing-Tasks. Auch im Bereich KI-SEO bzw. SAIO ist ChatGPT eine tolle Unterstützung.

ChatGPT-Tipps für mehr Privatsphäre

Damit die Künstliche Intelligenz von OpenAI sukzessive besser auf dich reagiert, werden unzählige Daten verarbeitet und gespeichert. Das kann man kritisch sehen. Daher solltest du den Datenschutz bei ChatGPT erhöhen. Wende dafür diese Ratschläge an:

Nutze den provisorischen Chat

Die ChatGPT-Funktion “Provisorischer Chat” sorgt dafür, dass das Programm keine Historie anlegt und keine Erinnerungen speichert. Der Modus bietet sich somit an, wenn du sensible oder heikle Themen behandeln möchtest.

 

Lösche Chatverläufe

Du willst, dass weniger Daten von dir gespeichert werden? Dann lösche einzelne ChatGPT-Chatverläufe oder gleich das gesamte Chat-Archiv.

Setze Plugins mit Bedacht ein

Verwende alle ChatGPT-Erweiterungen mit Zurückhaltung. Denn diese haben unter Umständen Zugriff auf deine Daten.

ChatGPT über WhatsApp meiden

Was viele nicht wissen: Man kann ChatGPT kostenlos über WhatsApp nutzen. Allerdings sitzt hier dann noch Meta, also der Facebook-Konzern, in der Mitte. Somit ist es ratsam, bei dieser KI-Nutzung keine privaten oder gar brisanten Informationen einzugeben.

Verwende eine Premium-Fassung

Nutzt du ChatGPT für Teams oder ein anderes Abonnement für Unternehmen, kannst du einen Vertrag über eine sicherer Auftragsdatenverarbeitung abschließen.

Mache den Sicherheitscheck

Wenn du zu lasch mit dem Thema „Privatsphäre und Datenschutz“ umgehst, sammelt ChatGPT viele persönliche Informationen über dich. Frage dich deshalb: “Was weiß ChatGPT über mich?”. Und bitte die KI um eine Antwort.

Weitere schnelle ChatGPT-Tipps

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Lerne Flirten und selbstbewusstes Auftreten

Lass dich für passende Geschenke beraten

Astrologie per Chat: Erstelle Horoskope

Nimm eine Urlaubsplanung für Individualreisen vor

Werde mit KI-Rezepten zum Chefkoch

Nutze ChatGPT als Aktien-Berater

Setze deine Vorsätze fürs neue Jahr richtig um

...............

Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!



 

Bilder: Freepik / OpenAI

 

Kommentar verfassen