ChatGPT als kreativer Künstler: So erschaffst du mit präzisen Anweisungen innerhalb weniger Sekunden wirklich tolle KI-Bilder.
Übersicht
Kann man mit ChatGPT kostenlos Bilder erstellen?
Ein klares: Ja! Mit ChatGPT lassen sich ganz schnell und umsonst tolle Kreationen erschaffen.
Denn ChatGPT ist viel mehr als „nur“ ein ziemlich intelligenter Chatbot! Mittlerweile kannst du mit der Künstlichen Intelligenz tolle Bilder erstellen. Möglich macht dies die Bildgenerierungsfunktion von DALL-E – einem anderen KI-Tool von OpenAI. DALL-E wurde in ChatGPT integriert, somit benötigst du keine Extra-App mehr.
Erfahre hier, wie du das Beste aus der Bildfunktion herausholst und schnell beeindruckende Ergebnisse erzielst – inklusive Tipps und Tricks für Kreationen, die einen echt staunen lassen.
👆 Gut zu wissen: Mittlerweile kann auch ChatGPT erstklassige Bilder erstellen – zum Beispiel Business-Fotos. Wenn du aber fotorealistische Bilder in verschiedenen Stilen, Formaten und Größen kreieren möchtest, solltest du nicht ChatGPT, sondern professionelle Text-to-Image-Programme einsetzen – beispielsweise Adobe Firefly, Freepik Pikaso oder Midjourney.
...............
Anzeige:
...............
Was bei der Bilderstellung mit ChatGPT wichtig ist
Um in ChatGPT ein Bild zu erstellen, reicht theoretisch eine einfache Beschreibung. Mit diesen Tipps klappt es besonders gut:
➡ Beschreibe das Bild präzise
Gib möglichst genau an, was du sehen möchtest – etwa „Sonnenuntergang am Strand mit Palmen im Vordergrund“.
➡ Stil wählen
Überlege, ob du einen realistischen oder abstrakten Look möchtest. Soll es eher in Richtung Fotorealismus, Street Art oder Aquarell gehen?
➡ Farben und Atmosphäre
Sage, ob das Bild eher düster, freundlich oder in bestimmten Farbtönen gestaltet sein soll.
👉 Hier ein Beispiel-Prompt: „Erstelle ein Bild von einer Herbstlandschaft, realistischer Stil, in warmen Farben mit Nebel im Hintergrund.“
Bildstile, die ChatGPT unterstützt
Mit der Image-Creation-Funktion kannst du verschiedene Stilrichtungen ausprobieren. Hier sind ein paar beliebte Optionen:
➡ Realistisch
Ideal für naturgetreue Landschaften, Personen oder Tierdarstellungen.
➡ Cartoon
Perfekt für fröhliche, bunte Darstellungen mit klaren Konturen.
➡ Abstrakt
Für kreative, kunstvolle Designs, die Interpretationsspielraum bieten.
➡ Vintage
Eignet sich für nostalgische Themen oder einen Hauch Retro-Charme.
👉 Beispiel-Prompt: „Zeige mir eine Vintage-Illustration von einer belebten Stadtstraße mit Straßenlaternen und Herbstlaub.“
Bilder mit ChatGPT erstellen: Weitere Beispiele
Hier ein paar Prompts, die du mal ausprobieren solltest. Sie zeigen, wie vielseitig mittlerweile die Bildgenerierungsfunktion der KI-Anwendung ist:
👉 „Wie könnte Donald Trump als Lego-Figur aussehen?“
👉 „Erzeuge dieses Bild: Wie würde Angela Merkel als Simpsons-Figur aussehen?“
👉 „Erstelle ein 3D-Rendering einer Actionhelden-Figur, präsentiert in einer Blisterverpackung im Stil eines Sammler-Spielzeugs.“ (mehr zu diesem Trend in unserem Beitrag „So erstellt du mit ChatGPT das perfekte Bild einer Actionfigur„)
👉 „Für unsere Firma suchen wir weibliche Bewerber, Alter 20-25 Jahre, die gerne als Solarinstallateurinnen arbeiten möchten. Kreiere bitte ein passendes Symbol-Foto für unsere HR-Seite. Freundlicher Werbestil.“
👉 „Bitte erzeuge ein Porträt von einem Vorstandsvorsitzenden eines Automobil-Herstellers. Businessanzug, ernstes Gesicht, dunkler Hintergrund in einer Produktionshalle mit leichter Unschärfe, Licht von oben, Gesicht markant.“
👉 „Meine Metal-Band heißt ‚Knuddelkatze‘ und benötigt ein ungewöhnliches Band-Foto, das uns fünf als Katzen zeigt. Generiere ein Bild, das im Retrogame-Stil gestaltet sein soll.“
Tipps zur Verfeinerung deiner Bildbeschreibung
Bist du mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden? Dann arbeite daran, das perfekte Bild zu erhalten – zum Beispiel so:
➡ Anpassungen vornehmen
Sage ChatGPT, wenn bestimmte Elemente noch fehlen oder Details verändern werden sollen.
➡ Neue Versionen anfordern
Bitte um Alternativen, um mehrere Optionen zu haben und das beste Bild zu wählen.
➡ Feedback nutzen
Lobe, was gut gelungen ist, und erkläre, was du dir zusätzlich wünschst.
👉 Beispiel: „Das Bild sieht gut aus, aber bitte verwende mehr Gelbtöne im Sonnenuntergang und platziere ein Einhorn auf der Wiese.“
Vermeide diese Fehler bei der ChatGPT-Bildgenerierung
Mit diesen Tipps bekommst du schnell den Dreh heraus und vermeidest typische Stolperfallen:
🛑 Zu vage Angaben
Gib klar an, was du sehen möchtest. Ein Prompt wie „Generiere ein Bild vom Meer“ ist oft nicht aussagekräftig genug.
🛑 Ausladende Anfragen
Vermeide es, zu viele Details in einer Beschreibung zu verlangen – das kann das Bild überladen wirken lassen.
🛑 Unklarer Stil
Wenn du keinen Stil angibst, kann das Bild möglicherweise nicht wie gewünscht aussehen.
🛑 Anstößige Inhalte
Sagen wir, wie es ist: Mit DALLE-E bzw. ChatGPT kannst du keine Bilder mit nackten Personen oder mit richtig expliziten Inhalten generieren – die KI unterbindet das.
Fazit
Es ist klasse, dass du mit ChatGPT schnell Bilder erstellen kannst. Aber sei nicht enttäuscht, wenn die Ergebnisse nicht perfekt oder fotorealistisch aussehen, wie du dachtest! Doch die KI von OpenAI ist aktuell noch nicht so leistungsfähig wie Tools, die sich auf die Erstellung von Bildern spezialisiert haben – das solltest du immer im Hinterkopf behalten.
Du willst nun deine ChatGPT-Kreation etwas anpassen oder neue Elemente hinzufügen? Kein Problem! Lies den Ratgeber „Wie kann ich ChatGPT-Bilder direkt in ChatGPT bearbeiten?„, um zu erfahren, wie das geht. Zudem hast du die Möglichkeit, fertige Bilder mit ChatGPT-Prompts zu verändern.
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.