WhatsApp hat jetzt dank Meta AI eine KI-Funktion. Dafür kannst du sie nutzen. Und das sind noch die Einschränkungen.
Übersicht
WhatsApp und Instagram sind nun smarter
Meta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, entwickelte in den letzten Jahren eine eigene, leistungsstarken KI-Technologie. Die heißt ganz passend Meta Artificial Intelligence, kurz Meta AI, und basiert auf dem sogenannten Llama-Sprachmodell. Nun kannst du Meta AI unter anderem in WhatsApp, Instagram und im Facebook Messenger nutzen.
KI in WhatsApp – das gibt’s doch schon, oder? Richtig! Seit ein paar Monaten lässt sich WhatsApp mit ChatGPT nutzen. Doch jetzt hat Meta seine eigene Künstliche Intelligenz direkt in den Messenger gepackt.
Zur Info: Derzeit wird das Feature noch „ausgerollt“ und ist daher nicht gleich bei allen Usern und vollumfänglich verfügbar.
Wie funktioniert die KI-Integration in Whatsapp?
Der Assistent, powered by Meta AI, kann eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, die von der Beantwortung von Fragen bis hin zur Erstellung kreativer Inhalte reichen. Die Vision von Meta ist es, eine nahtlose und intuitive Interaktion zwischen dir, deinen Freunden und der Technologie zu schaffen, die sowohl effizient als auch inspirierend sein soll.
Das heißt: Die WhatsApp-KI liefert dir auf Knopfdruck interessantes Wissen und Tipps für deinen Alltag – wie ein typischer smarter Chatbot. Und sie kann unter anderem auch Spracheingabe verarbeiten, Bilder erstellen und analysieren sowie Aufgaben erledigen. Doch die letztgenannten Funktionen stehen zum Deutschland-Start von Meta AI noch nicht zur Verfügung, sie sollen aber bald sukzessive kommen.
...............
Anzeige:
...............
So nutzt man die KI-Funktion in WhatsApp
Um Meta AI in WhatsApp zu aktivieren, folge einfach diesen einfachen Schritten:
➡ Starte die App auf deinem Smartphone.
➡ Auf der Startseite siehst du einen blauen Button.
➡ Drücke den Button, um mit Meta AI zu interagieren.
➡ Oder gehe in einen bestehenden Meta AI Chat, um die KI etwas zu fragen
WhatsApp KI: Praktische Beispiele
Wie und für was lässt sich Meta AI in WhatsApp genau einsetzen? Hier ein paar Anwendungsbeispiele:
Ausflugsplanung
Du planst einen Trip mit Freunden in die Natur und möchtest Ideen für Aktivitäten sammeln? Frag Meta AI dann einfach nach ein paar Inspirationen:
👉 „Schlag mir bitte einige Outdoor-Aktivitäten für eine Gruppe von 10 Personen vor.“
Rezeptideen
Du diskutierst mit deiner Familie in einer WhatsApp-Gruppe, was es zum Abendessen geben könnte? Die Ideen sind da, aber ihr wisst nicht, wie ihr sie umsetzen sollt? Lass dir von Meta AI helfen!
👉 „Gib mir ein einfaches Rezept für ein vegetarisches Gericht für 4 Personen.“
Lernhilfe
Du und deine Klassenkameraden bereiten euch auf eine Prüfung über Macbeth vor, doch ihr habt nicht alle Details des Buches verstanden. Bitte die KI in WhatsApp um Unterstützung!
👉 „Erstelle bitte eine kurze Zusammenfassung, worum es in Macbeth geht und wer die wichtigsten Figuren sind – und das möglichst leicht verständlich.“
Außerdem macht die KI selbst schon einige Vorschläge, was sie für dich tun kann. Derzeit sind die Vorschläge zum Teil noch merkwürdig übersetzt.
Tipps für den Umgang mit Meta AI
Damit die Künstliche Intelligenz, die jetzt in WhatsApp, Instagram und Co. steckt, auf Anhieb die besten Ergebnisse liefert, solltest du diese Dinge bei der Interaktion beachten:
✅ Formuliere deine Anfragen klar und präzise.
✅ Fasse dich kurz, liefere allerdings Hintergrundinformationen wenn nötig.
✅ Gib Ziele vor, wie die Antwort von Meta AI sein soll. Verwende dazu die RTF-Methode.
✅ Experimentiere und finde heraus, was die Meta-KI alles leisten kann.
✅ Halte dich an den KI-Datenschutz, indem du keine brisanten Informationen eingibst.
Wie deaktiviert man die KI in WhatsApp?
Meta integriert gerade die KI-Funktion tief in seine Anwendungen, somit kann man sie nicht wirklich entfernen. Aber du kannst dafür sorgen, dass dir Meta AI nicht immer ins Auge springt. Das geht ganz folgendermaßen:
➡ Gehe in WhatsApp in die Chat-Übersicht.
➡ Tippe für ein paar Sekunden auf den Chat mit Meta AI.
➡ Lösche oder archiviere dann den Chat.
Hinweis: In einigen Ländern gibt es Berichte über eine Option in den WhatsApp-Einstellungen, mit der du den Meta AI Button entfernen kannst. Diese Einstellung ist jedoch in Deutschland (noch) nicht verfügbar.
Warum ist Meta AI so umstritten?
Meta AI gibt es schon länger, unter anderem in den USA. Im März 2025 wurde das KI-Modell auch in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern veröffentlicht.
Die Einführung hat sich aufgrund der strengen europäischen Datenschutzbestimmungen verzögert. Insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellte hohe Anforderungen an die Datenverarbeitung und -speicherung. Meta musste intensiv mit den europäischen Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der KI-Dienst den Datenschutzanforderungen entspricht.
Trotz der Auflagen und der kontrollierten Umsetzung solltest du dir immer bewusst sein: Wenn du die WhatsApp-KI verwendest, landen deine Daten auf den Servern von Meta und werden dort verarbeitet. Daher solltest du keine persönlichen oder geheimen Informationen eingeben.
Datenschutz: Wie nutzt man Meta AI sicher?
Der Meta-Konzern, zu dem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören, gilt als „Datenkrake“. Denn er sammelt sehr viele Informationen über seine Nutzer und deren Freunde – und gibt die Daten teilweise an Partner-Organisationen weiter. Daher solltest du immer vorsichtig und zurückhaltend bei der Nutzung von Meta AI sein!
Wenn du also die neue KI-Funktion in WhatsApp einsetzt, musst du dir über folgende Punkte im Klaren sein:
🛑 Teile keine sensiblen Informationen, weder über dich noch über andere.
🛑 Schau dir die Meta-Datenschutzrichtlinien an …
🛑 … und lies dir die Privacy-Informationen über die Meta AI durch.
🛑 Meta AI kann nur Nachrichten lesen, die du mit der KI teilst.
🛑 Andere Chats bleiben Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Fazit
Von der Informationssuche über die Erstellung kreativer Inhalte bis hin zur Organisation des Alltags: Meta AI hat das Potenzial, die Nutzung von WhatsApp grundlegend zu verändern. Der Messenger könnte dadurch noch wichtiger werden. Mal sehen, ob es so kommt…
...............
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.