Nie war KI einfacher! Diese Programme sind super simpel und somit bestens für alle Einsteiger geeignet. Hier bekommst du eine schnelle Übersicht.
Übersicht
Die besten Tools für KI-Neulinge: Ein Überblick
Der KI-Einstieg muss nicht kompliziert sein! Ganz im Gegenteil. Mittlerweile gibt es unzählige Programme mit Künstlicher Intelligenz unter der Haube, die sich bestens für KI-Anfänger eignen.
Mit den KI-Tools für Einsteiger kannst du im Handumdrehen beeindruckende Reden schreiben, fantastische Bilder kreieren oder die KI singen lassen … und noch viel mehr!
Glaubst du nicht? Dann überzeuge dich selbst, indem du mit folgenden Anwendungen experimentierst!
Tipp Nr. 1 | ChatGPT: Dein smarter Textassistent
ChatGPT von OpenAI nutzt KI, um natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Es unterstützt dich beim Schreiben, Lernen und sogar Programmieren.
Besonderheiten:
💪 Beantwortet Fragen präzise in natürlicher Sprache.
💪 Unterstützt bei Textentwürfen, wie E-Mails, Blogartikeln oder kreativen Geschichten.
💪 Hilft beim Lernen, bei der Ideensammlung und bei der Konzepterstellung.
Warum ideal für Anfänger?
✅ Intuitiv zu bedienen – keine technischen Kenntnisse nötig.
✅ Schnelle, meist ziemlich gute Ergebnisse.
✅ Kostenlos in der Basisversion nutzbar.
Kurios, aber unterhaltsam: ChatGPT kannst du für viele kreative Dinge nutzen – beispielsweise für das Erstellen von Wortsuchrätseln. Das Suchspiel lässt sich direkt im Browser spielen. Oder du lässt es dir als PDF zum Ausdrucken geben.
Tipp Nr. 2 | DeepL: Dein Sprachprofi für Übersetzungen und Texte
DeepL ist ein KI-Tool aus Deutschland. Es bietet hochwertige Übersetzungen und Textverbesserungen. Damit ist es ideal für alle, die Texte in verschiedenen Sprachen erstellen oder ihre Werke optimieren möchten.
Besonderheiten:
💪 Beherrscht zahlreiche Sprachen.
💪 Stil-, Rechtschreib- und Grammatikverbesserungen.
💪 Bietet auch Plugins für Word, Google Docs & Co.
Warum ideal für Anfänger?
✅ Einfache Bedienung direkt im Browser.
✅ Sofortige Ergebnisse – kein kompliziertes Setup nötig.
✅ Perfekt für Schüler, Studenten oder Berufstätige.
Tipp Nr. 3 | Adobe Firefly: Kreatives Design leicht gemacht
Mit Adobe Firefly kreierst du fantastische Bilder in verschiedenen Stilen – vom Comic-Look bis hin zu fotorealistischen Motiven. Und das alles „nur“ durch Texteingabe, also wie bei ChatGPT.
Besonderheiten:
💪 Generiert Fotos aus einfachen Textbefehlen.
💪 Viele anpassbare Stile und Layouts.
💪 Integration in die Adobe Creative Cloud.
Warum ideal für Anfänger?
✅ Keine Design-Erfahrung notwendig.
✅ Leicht verständliche Oberfläche mit vielen Vorlagen.
✅ Kostenlos testbar.
Dieses Foto ist binnen Sekunden mit Adobe Firefly entstanden. Beeindruckend, oder?
Tipp Nr. 4 | Synthesia: Erstelle Videos mit KI-Avataren
Synthesia ermöglicht die Produktion von Videos mit KI-generierten Avataren – perfekt für Präsentationen und Erklärvideos.
Besonderheiten:
💪 Wandelt Text in Videos mit realistischen Avataren um.
💪 Unterstützt zahlreiche Sprachen und Akzente.
💪 Anpassbare Hintergründe und Stile.
Warum ideal für Anfänger?
✅ Keine Videobearbeitungskenntnisse nötig.
✅ Schnelle Ergebnisse mit minimalem Aufwand.
✅ Ideal für Bildung, Business oder Social Media.
Tipp Nr. 4 | Suno: Deine KI für Audio und Musik
Du benötigst eine Hintergrundmusik für deinen Podcast? Oder willst du einen ganz persönlichen Geburtstagssong für deine Freundin haben? Mit Suno erhältst du innerhalb von wenigen Sekunden das passende Ergebnis.
Besonderheiten:
💪 Mit Texteingaben werden Audioinhalte generiert.
💪 Kreiert Songs mit Gesang, Lyrics und passenden Cover-Bildern.
💪 Fast jeder Musikwunsch ist umsetzbar, egal wie kurios.
Warum ideal für Anfänger?
✅ Keinerlei Musikkomposition-Vorkenntnisse erforderlich.
✅ Einfache Bedienung dank der klaren Benutzeroberfläche.
✅ Kostenloser Zugang für grundlegende Funktionen.
Hier ein Beispiel, wie ein mit Suno generiertes Lied klingt. Die Vorgabe war, dass die KI einen Speedmetal-Song über Katzen mit Dudelsäcken und einem Koto-Solo erschaffen sollte.
Fazit
Diese fünf KI-Tools – ChatGPT, DeepL, Adobe Firefly, Suno und Synthesia – eröffnen Einsteigern einen einfachen Zugang zur Welt der Künstlichen Intelligenz. Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit zum kostenlosen Testen machen sie zu idealen Begleitern. Ob Texte, Designs, Musik oder Videos: Mit diesen KI-Programmen startest du sofort durch und erzielst beeindruckende Ergebnisse.
...............
Willst du erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.