Die „Übersichten mit KI“ bzw. „Google AI Overviews“ sind da – und schon sind die Google-Nutzer davon genervt. So kannst du sie deaktivieren.
Übersicht
Google und seine störenden KI-Übersichten
Die „Google AI Overviews“ – im Deutschen „Google-Übersicht mit KI“ genannt – gibt es weltweit schon seit ein paar Monaten. Ende März 2025 ist das Feature auch in Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien und vielen anderen europäischen Ländern erschienen.
Wenn du die Google-Suche seitdem benutzt, siehst du immer häufiger statt einer Sammlung von Links ganz oben ein KI-generiertes Ergebnis zu deiner Anfrage. Dieses AI Overview raubt nicht nur wertvollen Platz, sondern kann auch von deinen gewünschten Suchergebnissen ablenken. Oder die bereitgestellten Informationen sind nicht das, was du dir gewünscht hast.
Deshalb sind viele Google-User von der neue KI-Funktion entnervt und möchten sie deaktivieren. Geht das?
Kann man die Google KI-Übersicht ausschalten?
🔷 Nein! Es gibt derzeit keine Funktion in der Google-Suchmaschine, mit der die automatisch generierten AI Overviews deaktiviert werden können.
🔷KI-Antworten erscheinen ungefragt und nach einem bestimmten Prinzip. Das bedeutet, dass sie nicht immer sichtbar sind.
🔷 Wenn du dieses neue KI-Feature von Google nicht möchtest, kannst du sie auf verschiedene Weise umgehen. Folgend ein paar praktische Tipps.
Methode 1: Nutze die Web-Registerkarte
Der einfachste und direkteste Weg, die Google AI Overviews zu umgehen, ist die Nutzung des Web-Tabs. Das geht so:
➡ Gib deine Suchanfrage wie gewohnt ein
➡ Oben auf der Ergebnisseite findest du mehrere Tabs. Klicke auf „Web“
➡ Jetzt zeigt Google dir ausschließlich die klassischen Ergebnisse an – ohne die nervige KI-Übersicht
Methode 2: Der Schimpfwort-Trick
Da Google ein US-Unternehmen ist, mag es keine Schimpfwörter – auch wenn es nur harmlose sind. Das kannst du nutzen, um die AI Overviews zu unterdrücken. Kein Scherz – probiere es aus!
➡ Gib mal „Wie funktioniert die verdammte Photosynthese?“ ein
Aber: Dieser Trick funktioniert nicht immer! Bei einer Suche wie „Was hilft gegen fucking Kopfschmerzen?“ kann es sein, dass du trotzdem eine KI-Antwort bekommst.
Methode 3: Browser-Erweiterungen einsetzen
Willst du den Ärger mit den AI Overviews dauerhaft ausblenden? Dann ist eine Browser-Erweiterung dein bester Freund. Es gibt inzwischen einige Tools, die diese Funktion automatisch unterdrücken – zum Beispiel im Chrome-Browser. Eine bewährtes Plug-in ist „Hide AI Overviews“.
➡ Folge dieser URL oder geh in den Chrome Web Store und suche nach „Hide Google AI Overviews“
➡ Klicke auf den Button „Hinzufügen“, die Erweiterung wird dann installiert
➡ Ergebnis: Bei jedem Besuch von Google werden die AI Overviews nicht mehr angezeigt
...............
Anzeige:
...............
Methode 4: Google-Variante anlegen
Wenn du lieber an den Einstellungen deines Browsers rumbastelst, kannst du auch die Standardsuchmaschine in Chrome so konfigurieren, dass du immer direkt die Web-Ansicht ohne AI Overviews bekommst. So geht’s:
➡ Starte deinen Chrome-Browser
➡ Klicke auf die Adresszeile und gib chrome://settings/searchEngines ein
➡ Scrolle runter zum Bereich „Websitesuche“ und klicke auf „Hinzufügen“
➡ Gib hier einen Namen (bspw. „Google ohne KI“) und eine Kurzbezeichnung ein
➡ Trage unter „URL“ das hier ein: https://www.google.com/search?udm=14&q=%s
➡ Schließe das Fenster und klicke danach auf die drei Punkte neben deinem neuen Eintrag
➡ Wähle „Als Standard festlegen“
➡ Nun sind die KI-Übersichten ausgeschaltet, wenn du etwas googelst
Methode 5: Alternative Suchmaschinen verwenden
Manchmal ist der einfachste Weg ein Wechsel. Das heißt: Wenn dich die Google AI Overviews zur Weißglut bringen, dann nutze andere Suchmaschinen, die noch kein derartiges KI-Feature habe. Gute Alternativen sind:
✅ Ecosia
✅ Brave Search
✅ Qwant
✅ DuckDuckGo
Fazit
Leider gibt es keinen offiziellen Schalter, um die Google AI Overviews abzuschalten. Denn Google hat sich entschieden, diese Funktion fest in die Suche zu integrieren. Aber du musst dich damit nicht abfinden, wenn dir die KI-Ergebnisse auf den Geist gehen.
Probiere die einzelnen Maßnahmen aus. Und verrate hier gerne mit einem Kommentar, welche du am besten findest!
...............
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.