Aprilscherz (Bild: Freepik)

7 kreative ChatGPT-Aprilscherze – von harmlos bis fies

Nutze ChatGPT, um deine Freunde, Kinder, Eltern und Kollegen zu verar…en. Das KI-Tool hilft dir bei einfachen und auch komplizierten Streichen.

Wichtige Regeln für gelungene Aprilscherze

Nicht jeder Streich ist ein guter Streich! Damit dein Aprilscherz wirklich ankommt, beachte diese Regeln:

✅ Sei kreativ
Der 0815-„Da klebt ein Zettel auf deinem Rücken“-Scherz ist langweilig.

✅ Nutze KI-Technik
ChatGPT kann Texte, Bilder und sogar gefälschte Nachrichten erzeugen.

✅ Kenne dein Publikum
Wähle dein Opfer mit Bedacht: Manche Menschen lieben fiese Pranks, andere nicht.

✅ Bleib harmlos
Körperlicher Schaden, Angst oder peinliche Bloßstellungen gehen zu weit!

✅ Achte auf die Auflösung
Ein guter Scherz zum 1. April endet mit Lachen – nicht mit Wut oder Tränen.

Kreative Aprilscherze – dank ChatGPT

Hier sind einige Streiche, die du mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz umsetzen kannst. Aber Vorsicht: Überlege dir gut, ob du die Vorschläge wirklich durchführst – denn manch ein harmlos gemeinter Streich kann ganz schön böse enden!

Die Firmen-Mail

💡 Die Idee:
Eine offizielle E-Mail mit verrückten Firmen-Änderungen. Diese versendest du an deine Kollegen unter dem Vorwand, du hättest die neuen Anforderungen von der Personalabteilung erhalten und müsstest sie nun weiterleiten.

👉 Der Prompt:
„Entwerfe bitte eine offizielle E-Mail im Stil einer Unternehmensmitteilung. Verkünde eine absurde, aber halbwegs glaubwürdige Veränderung. Beispiele: Einführung einer Mittagsschlafpflicht, Umstellung der Bürosprache auf Latein oder ein Firmenmaskottchen als neuer CEO. Die E-Mail soll seriös klingen, aber mit kleinen Hinweisen, dass es ein Scherz sein könnte.“

Der neue Stundenplan

💡 Die Idee:
Kreiere einen gefälschten Schul-Stundenplan mit verrückten Fächern für deinen Sohn oder deine Tochter.

👉 Der Prompt:
„Bitte entwerfe einen offiziell wirkenden Stundenplan für die 9. Klasse Gymnasium. Füge hier kuriose Fächer hinzu, die aber möglichst seriös klingen. Beispiele: ‘TikTok-Kunde‘, ‚Mathe durch Meditation‘, ‚Die Kunst des Zimmer-Aufräumens’.“

Die Klassenarbeit

💡 Die Idee:
Du arbeitest als Lehrer? Dann teile zum 1. April eine Klassenarbeit aus, die aus einem durchgeknallten Quiz besteht.

👉 Der Prompt:
„Erstelle ein offizielles Schul-Quiz im Stil einer Klassenarbeit. Die Fragen sollen verrückt klingen. Aber erst am wird verraten, dass es ein Scherz ist. Beispiel: ‚Wie viele Ecken hat ein Kreis?‘, ‚Warum ist die Banane immer krumm?‘, ‚Wie findest du die Frisur deines Biolehrers‘?'“

...............

Anzeige:

...............

Der Elternbrief

💡 Die Idee:
Du bist Schüler? Erstelle einen gefälschten Elternbrief mit einer Ankündigung, die erschreckend klingt. Gib den Ausdruck an deine Eltern.

👉 Der Prompt:
Kreiere einen Schrieb, der wie ein offizieller Elternbrief wirkt. Die Nachricht soll bitte ernst klingen, aber eine völlig abstruse Schul-Neuerungen verkünden. Beispiele: ‚Ab sofort gibt es Schuluniformen im Dino-Design‘ oder ‚Alle Schüler müssen morgens die Nationalhymne rappen‘.“

Das Mega-Gewinnspiel

💡 Die Idee:
Versende eine WhatsApp an Freunde. Die personalisierte Nachricht verspricht einen riesigen Gewinn.

👉 Der Prompt:
„Konzipiere bitte eine seriöse Gewinnbenachrichtigung für eine fiktive Lotterie, die ich per WhatsApp an Freunde senden kann. Die Nachricht soll überzeugend, aber übertrieben euphorisch sein. Der angebliche Gewinn muss absurd hoch oder lächerlich sein (zum Beispiel eine Insel aus Käse).“

Die Hochzeits-Einladung

💡 Die Idee
Sende Freunden eine gefälschte Einladung zu deiner anstehenden Promi-Hochzeit.

👉 Der Prompt:
„Kreiere eine edle Hochzeitseinladung für eine Fake-Hochzeit zwischen mir und [eine bekannten Person]. Der Text soll seriös, festlich und stilvoll sein. Bitte um eine baldige Rückmeldung per WhatsApp.“

Aprils Fool (Bild: Freepik)

Die kaputte Maus

💡 Die Idee:
Du willst einen Kollegen veräppeln? Dann klebe ein kleines Stück Papier über den Sensor der Computermaus, sodass sie nicht mehr funktioniert. Dann lege einen Ausdruck an den Arbeitsplatz deines “Opfers”. Auf dem Schrieb, der angeblich vom IT-Support stammt, wird ein Warnhinweis gegeben.

👉 Der Prompt:
„Bitte erstelle eine offizielle IT-Warnmeldung zum Ausdrucken, die behauptet, dass eine neue Maus-Virus-Welle die Sensoren von Computermäusen deaktiviert. Nur durch mehrmaliges Streicheln des Eingabegerätes und dreimaliges Rosenkranz-Beten kann der Fehler beseitigt werden. Die Nachricht soll professionell klingen, aber subtile Hinweise enthalten, dass es ein Scherz ist.“

Fazit

Ob einfache Pranks oder aufwendige Inszenierungen: Mit ChatGPT kannst du täuschend echte Texte erstellen, die jeden hereinlegen. Aber denk daran: Der beste Aprilscherz sorgt für Lacher – und nicht für Ärger! 

...............

Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!



Kommentar verfassen