ChatGPT Alexa Verbindung (Bild: Freepik)

Wie kann man Alexa mit ChatGPT verbinden und verwenden?

Bye, bye zu „Das weiß ich nicht“! So wird dein Amazon Echo bzw. deine Alexa endlich richtig schlau – dank der Power von ChatGPT.

Verwendet Alexa nicht schon ChatGPT?

Nein! Hinter der mittlerweile betagten Amazon-Echo-Technologie steckt – noch – keine moderne Künstliche Intelligenz. Daher sind die Antworten von Alexa häufig unbefriedigend bis schlecht.

Welche KI steckt hinter Alexa?

Amazon hat seine eigene KI-Technologie entwickelt. Der Konzern arbeitet ständig daran, diese zu verbessern. So wird es demnächst Alexa+ (Alexa Plus) geben, das eine deutlich „klügere“ KI unter der Haube hat.

Diese Weiterentwicklung zielt darauf ab, die Sprachsteuerung präziser und natürlicher zu gestalten. Zudem soll Alexa dann bessere Antworten liefern.

Kann man Alexa mit ChatGPT nutzen?

Ja, das ist mit besonderen Alexa Skills möglich. Dabei handelt es sich quasi um spezielle Apps für deinen Amazon Echo.

Mithilfe dieser Skills bist du in der Lage, durch Spracheingaben echte Konversationen mit einer „intelligenten“ KI wie ChatGPT zu führen. Sie gibt dir dann qualifizierte Antworten auf verschiedene Fragen.

Was sind ChatGPT Alexa Skills?

Die ChatGPT Alexa Skills verwenden die Schnittstelle von OpenAI, um auf ChatGPT zuzugreifen und interaktive Konversationen zu ermöglichen. Die Skills dienen dann als Wissensquelle und Gesprächspartner für beliebige Themen. Zudem können sie auch vorherige Antworten aufnehmen, um flüssigere Gespräche zu führen.

Welche Alexa Skills setzen auf ChatGPT?

Es stehen mehrere ChatGPT-Skills für deine Alexa zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem:

🛠 Mein Superhirn

🛠 Hey ChatGPT

🛠 Chatbot powered by ChatGPT

Wie startet man die ChatGPT-Skills mit Alexa?

➡ Das ist ganz einfach. Sage „Alexa, öffne Mein Superhirn“ oder „Alexa, öffne ChatGPT“, danach wird der ChatGPT-Skill auf deinem Amazon Echo gestartet.

➡ Unter Umständen fragt dich der Sprachassistent, ob du fortfahren möchtest. Sage in diesem Fall „Ja“.

➡ Eventuell gibt es Probleme bei der Nutzung des ChatGPT-Skills. Dann musst du ihn von Hand in deinem Amazon- oder Alexa-Account aktivieren.

...............

Anzeige:

...............

Wie verbindet man seinen ChatGPT-Skill mit Alexa?

Bist du ein routinierter Entwickler, kannst du auch deinen eigenen Alexa Skill erstellen, der auf ChatGPT basiert. Hast du ihn fertig programmiert, musst du die Amazon Developer Console und die OpenAI API für den Launch verwenden.

Gehe dazu folgendermaßen vor:

Schritt #1: Amazon-Entwicklerkonto erstellen

  • Melde dich bei deinem Amazon-Entwicklerkonto an
  • Navigiere zur Alexa-Entwicklerkonsole
  • Klicke auf „Skill erstellen“ und nenne den Skill zum Beispiel „My Hyper Brain“
  • Wähle das primäre Gebietsschema entsprechend deiner Sprache
  • Klicke auf „Andere“ sowie auf „Benutzerdefiniert“ für das Modell
  • Wähle „Von Alexa gehostet (Python)“ für die Backend-Ressourcen

Schritt #2: Skill einrichten

  • Navigiere im Abschnitt „Erstellen“ zur Registerkarte „JSON-Editor“
  • Wenn du den Skill direkt aus einem Repository importiert hast, dann ändere den „Aufrufname“
  • Wähle ein bevorzugtes Wort für die Aktivierung, beispielsweise „My Hyper Brain“

Schritt #3: Skill importieren

  • Klicke auf „Skill importieren“ …
  • … füge den Link des Repositorys ein …
  • … und klicke auf „Importieren“.

Schritt #4: Interaktionsmodell konfigurieren

  • Füge Beispieläußerungen wie „Mit ChatGPT sprechen“ hinzu
  • Ergänze einen Slot (Abfrage), der Benutzereingaben entgegennimmt, um eine benutzerdefinierte Absicht ähnlich wie „ChatGPTIntent“ zu erstellen
  • Um eine beliebige Phrase zu akzeptieren, wähle „AMAZON.SearchQuery“ als Slot-Typ
  • Wähle eine Eingabeaufforderung wie „Was möchten Sie ChatGPT sagen?“ …
  • … und markiere den Slot als „erforderlich“.

Schritt #5: Auf OpenAI-API zugreifen

  • Registriere dich auf der OpenAI-Website
  • Erstelle ein Konto und erhalte einen API-Schlüssel
  • Verwende den API-Schlüssel, um mit dem ChatGPT-Modell zu kommunizieren

Schritt #6: Skill mit der OpenAI-API verknüpfen

  • Verwende einen Server oder Service, der den Backend-Code für deinen Alexa-Skill aufnehmen kann
  • Wähle beispielsweise Heroku oder AWS Lambda, um ihn mit der OpenAI-API zu verknüpfen.

Schritt #7: Skill testen

  • Starte deinen ChatGPT-Skill über dein Alexa-Gerät
  • Stelle dem Skill komplizierte Fragen und interagiere mit ihm
  • Prüfe: Sind die Reaktionen so, wie du sie erwartet hast?
  • Falls nicht: Optimiere deinen Code kontinuierlich.

Fazit

Alexa war noch nie besonders smart. Seitdem es ChatGPT und ähnliche KI-Modelle gibt, fällt richtig deutlich auf, wie eingeschränkt und auch „dumm“ der Amazon-Assistent ist. Zum Glück kannst du dieses Manko durch einen ChatGPT-Skill ausgleichen und somit dein Amazon-Echo-Gerät deutlich „klüger“ machen. Probiere es gleich mal aus!

...............

Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!



 

Kommentar verfassen