KI Videos / Kamera (Bild: Freepik)

Videos mit Adobe Firefly kreieren: Prompt-Tipps für Einsteiger

Erstelle mit Adobe Firefly beeindruckende Video-Kreationen! So schreibst du gute Prompts und vermeidest typische Anfänger-Fehler.

Mache Firefly zu deinem KI-Kameramann

Adobe Firefly ist kein gewöhnliches Kreativwerkzeug. Es ist eine Künstliche Intelligenz, die deine Worte in bewegte Bilder verwandelt. Du tippst, Firefly filmt – zumindest fühlt es sich so an.

Damit deine Videos nicht beliebig oder wirr wirken, musst du der KI genau sagen, was du willst. Ohne Schnörkel, ohne Poesie. Was zählt, sind präzise Prompts, die keine Fragen offenlassen.

In diesem Ratgeber erfährst du ganz kompakt, wie du mit Firefly erstklassige Videos bekommst. Und du lernst Prompts, mit denen sich Ergebnisse erzielen lassen, bei denen selbst erfahrene Kameraleute neidisch werden.

Der Aufbau eines effektiven Firefly-Prompts

Stell dir vor, du gibst einem Kamerateam eine Szene vor. Ohne Bilder oder Beispiele zum Anfassen, nur mit Worten. Genau das machst du bei Adobe Firefly.

Jeder gute Prompt beantwortet vier zentrale Fragen:

✅ Was passiert? Die klare Handlung im Fokus

✅ Wer ist zu sehen? Mensch, Tier, Objekt, Gruppe

✅ Wo findet es statt? Ort, Umgebung, Hintergrund

✅ Wie wirkt die Szene? Stimmung, Licht, Atmosphäre

Beispiel:
👉 „Ein älterer Mann steht auf einem leeren Bahnsteig bei Nebel. Kamera in Nahaufnahme. Graue Farbpalette. Ruhige, nachdenkliche Stimmung.“

Mit diesem Prompt weiß Firefly, was es darstellen soll – und in welchem Stil.

...............

Anzeige:

...............

Was beim Firefly-Prompting wichtig ist

Firefly verarbeitet kurze, einfache Sätze besser als lange, verschachtelte Konstruktionen. Pro Satz ein Gedanke. Keine Umwege.

Vermeide allgemeine Begriffe wie „schön“, „cool“, „beeindruckend“ oder „emotional“. Diese Wörter sagen nichts über Farbe, Bewegung, Licht oder Perspektive aus. Nutze stattdessen konkrete Begriffe aus der Filmsprache!

Hier ein paar Beispiele:

✅ Kameraperspektiven: Nahaufnahme, Vogelperspektive, Kamerafahrt

✅ Lichtverhältnisse: warmes Gegenlicht, kaltes Neonlicht, weiches Dämmerlicht

✅ Farbstimmung: entsättigt, kontrastreich, pastellig, monochrom

✅ Bildkomposition: zentriert, im Goldenen Schnitt, von links nach rechts

Beispiel:
👉 „Eine Frau läuft allein durch eine verlassene U-Bahnstation. Vogelperspektive. Kühles Neonlicht. Blaue Farbdominanz. Gefühl von Isolation.“

Vermeide diese häufigen Prompt-Fehler

🛑 Zu allgemein formuliert
Beispiel: „Ein Mann in einer schönen Landschaft“ → Was für eine Landschaft? Welche Tageszeit?

🛑 Widersprüchliche Angaben
Beispiel: „Dunkle Szene bei hellem Sonnenlicht“ → Was soll die KI tun?

🛑 Zu viele Informationen auf einmal
Mehr als drei visuelle Ebenen pro Prompt überfordern die KI.

🛑 Unklare Zeitangaben
„Bei Sonnenaufgang“ ist besser als „früher Morgen“.

🛑 Abstrakte Begriffe ohne Kontext
„Magisch“, „surreal“, „episch“ sind zu dehnbar. Beschreibe konkreter, was du meinst.

So erzeugst du Stimmung – ganz ohne Musik

Firefly erzeugt keine Klänge. Aber du kannst trotzdem Stimmungen erzeugen. Wie? Über Licht, Farbe, Bewegung und Bildaufbau. Die passende Musik denkt sich dein Publikum beim Anschauen selbst dazu.

Visuelle Mittel für emotionale Tiefe sind:

✅ Traurig: blasse Farben, langsame Bewegungen, trübes Licht, leerer Hintergrund

✅ Fröhlich: warme Farben, weiches Licht, Bewegung in der Szene, Menschen in Aktion

✅ Bedrohlich: starke Kontraste, düstere Umgebung, Schatten, schiefer Bildwinkel

✅ Friedlich: weiches Licht, sanfte Kamerafahrten, natürliche Umgebung, offene Räume

Beispiel:
👉 „Ein Kind schläft in einer Hängematte zwischen zwei Bäumen. Sonnenlicht schimmert durch das Laub. Pastellfarben. Zeitlupe. Ruhe und Geborgenheit.“

Das Ergebnis des Prompts kann so aussehen:

Wichtig: Teste und vergleiche

Es gibt nicht den einen perfekten Prompt. Aber es gibt Annäherung. Firefly belohnt diejenigen, die experimentieren. Das heißt für dich: Sei offen für verschiedene Iterationen.

So verbesserst du deine Prompts schrittweise:

✅ Schreibe mehrere Varianten mit leicht verändertem Fokus.

✅ Teste unterschiedliche Lichtstimmungen oder Perspektiven bei derselben Szene.

✅ Dokumentiere, welche Wortwahl zu welchen Ergebnissen geführt hat.

✅ Speichere erfolgreiche Prompts als Vorlage für spätere Projekte.

Adobe Firefly Video: Weitere Prompt-Beispiele

👉 „Zwei Personen stehen auf einem Hochhausdach bei Sonnenuntergang. Kamera schwenkt langsam von hinten. Orange Lichtstimmung. Weites Panorama im Hintergrund.“

👉 „Ein schwarzer Hund springt durch frischen Schnee in einem verlassenen Wald. Vogelperspektive. Kalte Farbpalette. Bewegte Kamera. Stimmung: wild und lebendig.“

👉 „Eine Frau betrachtet sich in einem zerbrochenen Spiegel in einem dunklen Raum. Kamerazoom auf die Augen. Harte Schatten, kontrastreiches Licht. Stimmung: angespannt.“

👉 „Ein Skateboarder fährt nachts durch eine leere Straße in Tokio. Neonschilder reflektieren auf nassem Asphalt. Kamera in Bodenhöhe. Stil: futuristisch, urban.“

👉 „Ein älterer Mann sitzt auf einer Parkbank und füttert Tauben. Weiche Lichtstimmung, Herbstfarben, langsame Kamerafahrt von links. Gefühl: ruhig und melancholisch.“

Fazit

Adobe Firefly kann fantastische Bilder und Videos erschaffen – aber nur mit gezielten Eingaben. Gute Prompts sind keine Spielerei, sondern ein essentielles Werkzeug. Je klarer du formulierst, desto besser reagiert die Adobe-KI. Nutze daher konkrete Begriffe, einfache Sprache und visuelle Details – dann wird aus deiner Idee ein starkes Video.

...............

Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!



Kommentar verfassen