Du willst nicht, dass ChatGPT dauerhaft zuhört? So findest und deaktivierst du ganz einfach eine brisante und umstrittene Funktion.
Zum Beitrag
Das ChatGPT- & KI-Magazin
Du willst nicht, dass ChatGPT dauerhaft zuhört? So findest und deaktivierst du ganz einfach eine brisante und umstrittene Funktion.
Zum BeitragAktuell gibt es einen kleinen Skandal rund um Grok, der KI von Elon Musk. Denn das Teilen-Feature sorgt dafür, dass du „gläserner“ wirst.
Zum BeitragGemini, die KI von Google, hat einen neuen „Geheimnis-Modus“. So schaltest du ihn ein. Und diese Nachteile hat er (noch).
Zum BeitragIn WhatsApp gibt es eine KI-Integration, nämlich Meta AI. Diese kannst du nun ein wenig einschränken. So kriegst du das hin.
Zum BeitragNun will auch LinkedIn mehr deiner Daten für seine Künstliche Intelligenz nutzen. So unterbindest du die KI-Verarbeitung.
Zum BeitragSchatten-KI entsteht heimlich und unbemerkt in Unternehmen. Was kannst du tun, um Chancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden?
Zum BeitragVorsicht bei Deepseek! Obwohl es aussieht wie ChatGPT, gibt es triftige Gründe, es nicht zu nutzen. Welche? Das erfährst du hier.
Zum BeitragMöchtest du, dass ChatGPT deine Daten fürs KI-Training verwendet? Nein? Dann solltest du sofort diese Einstellung anpassen!
Zum BeitragGoogles KI verankert sich tief im System und spioniert sehr viel – auch bei WhatsApp. Diese Einstellungen und Schritte helfen dagegen.
Zum BeitragPrivatpersonen, Selbständige und Unternehmen: Jeder steht heute im Visier von Cyberkriminellen. So kannst du dich vor KI-generiertem Deepfake-Fraud schützen.
Zum BeitragMeta verwendet unter anderem deine Instagram-Daten für das Training seiner KI. Hier erfährst du, wie du dem schnell widersprechen kannst.
Zum BeitragChatGPT birgt echte Risiken. Hier erfährst du, wie du sie sicher umgehst. Kein Panikmache, sondern fundiertes Wissen – leicht verständlich erklärt.
Zum BeitragIst es in Ordnung, Nacktbilder von sich selbst oder anderen mit KI zu erstellen? Nein, denn Nudify-Apps sind höchst problematisch!
Zum BeitragDarfst mit ChatGPT alles machen, was du möchtest? Nein, es gibt Grenzen – die Inhaltsrichtlinien! Lerne hier, was es damit auf sich hat.
Zum BeitragDer EU AI Act bzw. die KI-Verordnung fordert, dass es in kleinen und großen Unternehmen mehr KI-Kompetenzen geben soll. Das ist zu beachten.
Zum Beitrag