Darfst mit ChatGPT alles machen, was du möchtest? Nein, es gibt Grenzen – die Inhaltsrichtlinien! Lerne hier, was es damit auf sich hat.
Zum Ratgeber
Der ChatGPT- & KI-Blog für Einsteiger & Fortgeschrittene
Darfst mit ChatGPT alles machen, was du möchtest? Nein, es gibt Grenzen – die Inhaltsrichtlinien! Lerne hier, was es damit auf sich hat.
Zum RatgeberWelche Vor- & Nachteile hat ein provisorischer Chat in ChatGPT? Und wann solltest du das Feature (nicht) anwenden? Hier gibt’s die Antworten.
Zum RatgeberMeta verwendet unter anderem deine Instagram-Daten für das Training seiner KI. Hier erfährst du, wie du dem widersprechen kannst – einfach und rechtzeitig.
Zum RatgeberSeit April 2025 nutzt auch ebay die Daten seiner User für eine KI-Entwicklung. Das kannst du untersagen – trotz abgelaufener Frist!
Zum RatgeberDu willst, dass ChatGPT weniger Informationen über dich speichert? So deaktivierst du die Memory- bzw. Erinnern-Funktion.
Zum RatgeberViele KI-Tools sammeln zahlreiche Daten – oft mehr, als dir lieb ist. Hier erfährst du, wie du die Datenschutz-Risiken minimierst.
Zum RatgeberWillst du deine ChatGPT-Chats entfernen? Ist das eine gute Idee? Und falls ja – wie geht das? Die Antworten kriegst du hier.
Zum RatgeberChatGPT hat einen riesigen Wissensschatz und kann sich auch viel merken. Wie gut kennt das KI-Tool dich und deine Vorlieben?
Zum RatgeberDer Chrome-Browser nutzt jetzt Künstliche Intelligenz für mehr Sicherheit. Erfahre, wie das „Erweiterte Safe Browsing“ funktioniert.
Zum RatgeberChatGPT ist ein echtes Multitalent. Doch die KI darf längst nicht alles! Diese Einschränkungen hat das Tool. Und diese Dinge sind sogar illegal.
Zum RatgeberDer EU AI Act bzw. die KI-Verordnung fordert, dass es in kleinen und großen Unternehmen mehr KI-Kompetenzen geben soll. Das ist zu beachten.
Zum RatgeberChatGPT birgt echte Risiken. Hier erfährst du, wie du sie sicher umgehst. Kein Panikmache, sondern fundiertes Wissen – leicht verständlich erklärt.
Zum RatgeberSchatten-KI entsteht heimlich und unbemerkt in Unternehmen. Was kannst du tun, um Chancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden?
Zum Ratgeber