Pirat mit Schatzkarte (Bild: Freepik AI)

Beeindruckend: Fantasy- und Piratenkarten mit KI erstellen

Du möchtest eine Landkarte im Stil bekannter Fantasy-Bücher haben oder vielleicht sogar die Schatzkarte eines Piraten? Kein Problem! So setzt du das mit KI um.

Diese Zeichnungen regen die Phantasie an

Hast du die „Herr der Ringe“-Bücher gelesen? Dann hast du dich wahrscheinlich stundenlang mit der aufklappbaren Karte beschäftigt. Sie zeigte dir, wo die Schauplätze der Trilogie sind und wo welche Fraktionen leben.

Die sogenannte Fantasy-Kartografie macht die Welten von Romanen, Rollenspielen, Games und Filmen greifbar. Sie fasziniert daher Jung und Alt.

Früher war das Zeichnen solcher Karten mühsam und oft Künstlern vorbehalten. Heute ermöglichen es KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere auch Laien, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Man braucht nur eine vage Vorstellung und einen guten Prompt.

...............

Anzeige:

...............

Anleitung: Fantasy-Welten mit KI generieren

Nehmen wir an, du willst eine Schatzkarte erstellen, die wie eine bekannte Umgebung aussieht. Dann gehe folgendermaßen vor:

➡ Wähle zuerst ein geeignetes Text-to-Image-Programm wie ChatGPT aus. Lade die Karte oder Umrisse eines Landes hoch, beispielsweise die von Deutschland. Gib dann einen Prompt ein, der beschreibt, was du haben möchtest.

👉 Verwandle das Bild in eine antike, auf altem Pergament gezeichnete Schatzkarte. Die Karte enthält detaillierte Elemente wie Segelschiffe auf dem Meer, alte Häfen oder Burgen an der Küste, zudem Berge, Palmen und eine dekorative Windrose. Es gibt einen gepunkteten Weg, der zu einem großen X führt, das den Schatzort markiert. Der Gesamtstil soll an alte Piraten-Abenteuerfilme erinnern.“

Ähnlich kannst du vorgehen, wenn du auf Basis der Deutschland-Karte ein fiktives Abenteuerreich erschaffen möchtest. Eine mögliche KI-Eingabeaufforderung kann sein:

👉 Verwandle das Bild in Fantasy-Landkarte, die auf ein altes, vergilbtes und benutztes Papier gezeichnet wurde. Die Karte soll typische Elemente wie Berge, Flüsse und Wälder zeigen. Es sollen auch Gebiete markiert sein, in denen Drachen, Orks, Elfen und Zwerge wohnen – mit entsprechenden Symbolen markiert. Zeichne zudem verfluchte Ruinen, große Festungen, magische Tore und unbekannte Regionen ein. Alle Beschriften sollen in einer antiken Sprache und in zittriger Handschrift vermerkt sein. Die Karte hat ausgefranste, teils verbrannte Ränder und Brandflecken.“

Die Ergebnisse werden dann ungefähr so aussehen:

Piraten- und Fantasy-Karte, erstellt mit ChatGPT (Bild: OpenAI)

Wecke den J.R.R. Tolkien in dir!

Du hast konkretere Vorstellungen, wie deine ausgedachte Welt aussehen könnte? Und vielleicht hast du sie auch schon skizziert? Klasse! Künstliche Intelligenz kann deine kreativen Ergebnisse verfeinern und auch erweitern.

Zur Verdeutlichung: Hier ein ganz grober Entwurf einer ausgedachten Welt.

Lade dieses „Gekritzel“ in deinem KI-Tool hoch und gib Folgendes ein:

👉 „Ich habe ein Fantasy-Reich namens ‚Westmond‘ erfunden. Hier eine Skizze, wie die Welt ungefähr aussehen könnte. Bitte ergänze sie um weitere spannende Regionen und Orte. Und wandle die Skizze in eine antike Karte um.“

ChatGPT macht daraus dann das:

Noch mehr Freiheiten bei der Karten-Gestaltung

Du hast noch keine Vorstellung, wie deine Fantasy-Welt aussehen soll? Das macht nichts! Überlasse einfach der KI den kreativen Prozess. Dafür kann ein simpler Prompt ausreichen.

👉 „Wie könnte ein Elfenreich voller Magie aussehen? Erstelle bitte eine Karte.“

👉 Entwerfe die Karte einer abenteuerlichen Welt, in der Riesen und Gnome und andere Gefahren wohnen.“

👉 „Für meine D&D-Runde benötige ich eine Map von einer belagerten Zwergenstadt, die in einem Sumpf liegt. Kannst du mir eine Karte davon zeichnen?“

Fazit

Vorbei sind die Zeiten, in denen nur Künstler beeindruckende Piratenkarten oder Fantasy-Welten entwerfen konnten! Dank modernster KI-Tools lassen sich binnen Minuten erstaunliche Ergebnisse zaubern. Probiere es gleich mal aus!

...............

Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!



Kommentar verfassen