Grok Memory (Bild: Freepik)

Grok speichert zu viel? Wie du die Memory-Funktion ausschaltest

Die X-KI „hört“ intensiver mit und will mehr Daten von dir verwerten. So gehst du mit der Gedächtnis-Funktion richtig um.

Auch Grok möchte dich transparenter machen

Grok, die Künstliche Intelligenz von X (ehemals Twitter), soll immer klüger werden. Dafür bekommt Grok eine Memory-Funktion – also ein eingebautes Gedächtnis.

Klingt praktisch? Ist es aber nicht für alle! Es kommen Fragen auf wie: Was merkt sich Grok? Kann ich die Erinnerungsfunktion deaktivieren? Und wie steht es um die Kontrolle der Daten? Die Antworten kriegst du hier.

Was macht die Memory-Funktion von Grok?

Die X-KI soll sich verschiedene Informationen merken. Ziel ist es, die Antworten stärker zu personalisieren. Das funktioniert ähnlich wie bei ChatGPTs Gedächtnis.

Die wichtigsten Fakten:

🔶 Grok merkt sich zum Beispiel deinen Vornamen, wenn du ihn nennst.

🔶 Auch dein Beruf oder deine Hobbys bleiben gespeichert.

🔶 Je öfter du über ein Thema sprichst, desto mehr merkt sich Grok dazu.

🔶 Alles passiert automatisch, ohne dass du dich aktiv um die Erinnerungen kümmern musst.

🔶 Das Memory-Feature befindet sich bei Grok noch im Aufbau. Es wird Stück für Stück freigeschaltet.

...............

Anzeige:

...............

Ist das Grok-Gedächtnis in Deutschland aktiv?

Nein, derzeit ist die Memory-Funktion in Deutschland noch nicht verfügbar.

Laut offiziellen Infos können aktuell nur ausgewählte Nutzer in den USA die Erinnerungen nutzen. User in Deutschland sehen daher weder eine aktive Gedächtnisfunktion noch die Möglichkeit, sie direkt zu steuern oder zu deaktivieren.

Wie werden die Grok-Erinnerungen ausgeschaltet?

Falls du ein US-Konto hast oder wenn X.ai später auch in Deutschland das Memory-Feature für Grok aktiviert, sieht die Steuerung so aus:

✅ Du bekommst eine Benachrichtigung, wenn die Memory-Funktion aktiviert wird.

✅ Erst dann erscheint ein neuer Menüpunkt namens „Memory“ oder „Erinnerungen“ in den KI-Einstellungen.

✅ Dort kannst du einzelne Infos löschen oder die gesamte Funktion abschalten.

✅ Der Button dafür heißt laut X: „Turn off Memory“.

Fazit

Die Memory-Funktion von Grok ist ein spannendes, aber auch sensibles Feature. In Deutschland wurden die Erinnerungen noch nicht freigeschaltet – du kannst sie also weder nutzen noch deaktivieren. Das bedeutet aber nicht, dass keine Daten gesammelt werden!

Nutze Grok deshalb mit Bedacht und teile keine persönlichen Infos. Sobald die Erinnern-Funktion offiziell in Deutschland startet, solltest du prüfen, wie du sie schnell ausschalten kannst – falls du das möchtest.

...............

Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!



Kommentar verfassen