Wie kann ChatGPT zur Analyse von Arbeitszeugnissen genutzt werden? Welche Einschränkungen gibt es? Das erfährst du hier.
Übersicht
Arbeitszeugnisse sind schwer zu verstehen
Sandra hält zwei Papiere in der Hand. Auf diesen steht ihr Arbeitszeugnis von ihrem letzten Arbeitgeber. Zuerst strahlt und lächelt sie, denn die Worte klingen positiv. Doch ihre Freude wird von einer Freundin zerstört. Diese weist Sandra darauf hin, dass das vermeintlich gute Arbeitszeugnis voller Klauseln ist, die eigentlich Negatives bedeuten.
🔻 Ist das legal? Ja! Arbeitszeugnisse sind in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie müssen wohlwollend formuliert sein, dürfen aber die Wahrheit nicht verschweigen. Deshalb haben sich gewisse Zeugniscodes entwickelt.
🔻 „Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit“ ist eine sehr gute Bewertung, eine ähnlich klingende Formulierung wie „zu unserer Zufriedenheit“ vermittelt dagegeneine befriedigende Leistung.
🔻 Das Problem: Laien erkennen diese Abstufungen oft nicht. Fachanwälte für Arbeitsrecht oder spezialisierte Berater wissen genau, wie man die Codes liest.
➡ Nun fragst du dich sicherlich: Kann ChatGPT diese Arbeit übernehmen? Kann die KI ein Arbeitszeugnis richtig analysieren und interpretieren?
...............
Anzeige:
...............
Kann ChatGPT Zeugnisse wirklich analysieren?
Die kurze Antwort lautet: Ja, ChatGPT kann helfen – aber nur mit Einschränkungen.
ChatGPT basiert auf Sprachmodellen, die Muster in Texten erkennen. Es kann also typische Zeugnisformulierungen identifizieren und in verständliche Sprache übersetzen. Studien und Praxiserfahrungen zeigen, dass KI im Bereich Textanalyse gut funktioniert.
Doch es gibt Grenzen:
🛑 ChatGPT kennt nicht alle individuellen Branchenformulierungen.
🛑 Manche Doppeldeutigkeiten erkennt die KI nicht sicher.
🛑 ChatGPT kann juristisch relevante Feinheiten übersehen.
🛑 ChatGPT darf keine verbindliche Rechtsberatung geben.
🛑 KI ersetzt somit keinen Anwalt oder Fachmann.
Wie du ChatGPT zur Auswertung von Arbeitszeugnissen nutzt
Der praktische Einsatz ist überraschend einfach. Entscheidend ist die richtige Fragestellung bzw. das Prompting und deine Vorgehensweise.
Schritt 1: Zeugnistext eingeben
Kopiere den relevanten Abschnitt deines Arbeitszeugnisses in das Chatfenster. Achte dabei auf den ChatGPT-Datenschutz.
Schritt 2: Klaren Auftrag formulieren
Bitte ChatGPT um eine Übersetzung in einfacher Sprache. Beispiele bekommst du im nächsten Absatz.
Schritt 3: Ergebnisse prüfen
Vergleiche die Antwort mit bekannten Übersetzungen von Zeugniscodes. Und nutze Ratgeberseiten, um die Deutung zu überprüfen.
Praktische Prompts für deine Analyse
👉 „Sei ein Experte für Arbeitszeugnisse. Bitte analysiere diesen Zeugnistext und erkläre mir, welche Note die Aussagen bedeuten.“
👉 „Bitte analysiere das folgende Arbeitszeugnis und übersetze die Aussagen in Noten.“
👉 „Erkläre mir, ob dieser Satz positiv oder negativ gemeint ist: ‚zu unserer vollen Zufriedenheit‘.“
👉 „Fasse bitte diese Leistungseinschätzungen in einfacher Sprache zusammen: [Ausschnitt aus dem Arbeitszeugnis]“
Arbeitszeugnisse und Datenschutz: Worauf du achten musst
Es ist sehr praktisch und hilfreich, sein Arbeitszeugnis mit ChatGPT analysieren zu lassen. Doch sei nicht leichtsinnig! Denke immer an das Thema „KI & Datenschutz„, denn alle deine Daten landen auf fremden Servern. Eventuell werden die sensiblen Informationen sogar zum KI-Training verwendet.
Daher solltest du bei der Arbeitszeugnis-Auswertung durch ChatGPT vorsichtig sein. Gehe zum Beispiel folgendermaßen vor:
➡ Nutze ChatGPT idealerweise im Modus „Provisorischer Chat“ und deaktiviere das Datentraining.
➡ Lade nicht das gesamte Dokument hoch bzw. gib nicht den gesamten Text des Arbeitszeugnisses ein.
➡ Verwende nur einzelne Passagen des Arbeitszeugnisses und stelle hierzu Fragen.
➡ Entferne immer alle Namen, Adressen und Unterschriften.
Fazit
ChatGPT kann Arbeitszeugnisse auswerten, indem es typische Formulierungen erkennt und für dich in verständliche Sprache übersetzt. Juristischen Feinheiten und individuellen Branchenformulierungen kann die KI unter Umständen nicht verstehen. Wenn du dein Arbeitszeugnis anfechten willst, solltest du dir juristischen Beistand holen. Der kann dir auch alle Feinheiten des Dokuments genau erläutern.
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.