Inkognito Modus (Bild: Freepik)

Gemini Inkognito-Modus: Wie funktioniert der temporäre Chat?

Gemini, die KI von Google, hat einen neuen „Geheimnis-Modus“. So schaltest du ihn ein. Und diese Nachteile hat er (noch).

Wie deine Gemini-Chats „privater“ werden

Du willst schnell etwas wissen. Es handelt sich um ein sensibles Thema. Daher soll die Künstliche Intelligenz euren Chat nicht speichern und auch nicht weiterverarbeiten. Der Austausch muss geheim bleiben. Geht so etwas?

Jein. Google hat Gemini eine neue Funktion spendiert, die mehr Privatsphäre verspricht. Die nennt sich „Temporärer Chat“ oder „Inkognito-Modus“. Das steckt dahinter. Und diese Schwächen gibt es.

Was ist ein „Temporärer Chat“ in Google Gemini?

Die „Temporary Chats“ musst du von Hand aktivieren. Dann bekommst du Unterhaltungen mit dem KI-Tool, die nur kurzfristig – also temporär – gespeichert werden. Deine Fragen landen auch nicht im Chat-Verlauf, zudem verwendet sie Google angeblich nicht für sein KI-Training. Das ist praktisch, wenn du zum Beispiel kritische Gesundheits- oder Finanzthemen klären willst.

Daher wird der „Temporäre Chat“ in Gemini auch „Inkognito-Modus“ genannt – angelehnt an die gleichnamige Funktion im Chrome-Browser, mit der du etwas mehr Privatsphäre hast. Zudem erinnert das Feature stark an den „Provisorischen Chat“ in ChatGPT.

...............

Anzeige:

...............

Welche Nachteile hat der Inkognito-Modus von Gemini?

🛑 Er funktioniert derzeit nur mit privaten Google-Konten

🛑 Er ist nicht in allen Anwendungen mit Gemini verfügbar

🛑 Er gibt dir keinen Zugriff auf Apps oder Gems

🛑 Du kannst kein Feedback geben

🛑 Der Chat wird für bis zu 72 Stunden bei Google gespeichert

Wie aktiviert man den Gemini Inkognito-Modus?

➡ Starte Gemini, beispielsweise über gemini.google.com

➡ Logge dich mit deinem Google-Account ein

➡ Klicke links oben auf das gestrichelte Chat-Symbol

➡ Nun bist du im „Temporären Chat“

Gemini Inkognitor Modus starten (Bild: Google)

Wann solltest du den „Temporary Chat“ (nicht) nutzen?

Schalte den Inkognito-Modus in Gemini ein, wenn du …

✅ … mehr Privatsphäre haben willst.

✅ … schnelle, nicht personalisierte Antworten brauchst.

Lasse die Funktion deaktiviert, wenn du …

🔻 … einen Chat nochmals aufrufen willst.

🔻 … individuelle Ergebnisse brauchst.

Oder anders ausgedrückt:

🔷 Standard-Modus = Beziehung zur KI aufbauen

🔷 Inkognito-Modus = Sensible Einwegfrage

Fazit

Der „Temporäre Chat“ ist ein guter Schritt in Richtung KI-Datenschutz. Auch wenn er viele deiner Daten nicht speichert oder verwendet, bleiben deine Eingaben bis zu drei Tage auf den Google-Servern liegen. Das mutet seltsam an. So richtig „inkognito” ist der Modus damit nicht.


Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!


...............


Kommentar verfassen