Kreative Songs, Geburtstagskarten oder Reden: Reime machen Texte lebendiger. Viele fragen sich: Kann ChatGPT das eigentlich?
Kann ChatGPT eigentlich Reime verfassen?
Die Antwort lautet: Ja! Mit den richtigen Anweisungen, den sogenannten Prompts, kannst du ChatGPT ganz einfach zum Reimen bringen. Die Ergebnisse können erstaunlich sein und sehr kreativ ausfallen.
Damit das gelingt, solltest du die folgenden Tipps beherzigen und Prompt-Beispiele als Inspiration nutzen.
Tipps für tolle ChatGPT-Reime
✅ Gib ChatGPT eine Rolle, bspw. als Geschichtenerzähler oder Hip-Hopper
✅ Sage der KI ganz genau, was der Inhalt des Reims sein soll
✅ Liefere so viele Hintergrundinformationen wie möglich und nötig
✅ Bestimme die Reimform, zum Beispiel Paarreim oder Kreuzreim
✅ Definiere, ob der Reim seriös, lustig oder verliebt sein soll
✅ Gib auch die Länge und Form an, bspw. „3 Absätze, 500 Wörter“
✅ Lasse dir verschiedene Varianten geben, um eine Auswahl zu haben
Kurz: Orientiere dich an der RTF-Framework, an der KLAR-Methode und/oder am Priming, um ChatGPT genau zu sagen, wie das gereimte Ergebnis werden muss.
Prompt-Beispiele für tolle ChatGPT-Reime
👉 „Verfasse bitte vier kurze Zweizeiler im Paarreim über das Thema Frühling.“
👉 „Dichte ein kurzes Kinderlied über einen verliebten Frosch, der tanzen will – in Reimform.“
👉 „Erfinde ein Gedicht mit vier Zeilen, in denen sich ein Handy und ein Staubsauger unterhalten – bitte im Paarreim-Format.“
👉 „Erstelle ein Reimgedicht im Stil von Hip-Hop über meinen 60-jährigen Kollegen Norbert, der Nordic Walking liebt und Briefmarken sammelt. Das Gedicht soll als Abschiedsrede fungieren, denn Norbert verlässt unser Unternehmen nach 30 Jahren zuverlässiger Arbeit.“
👉 „Erfinde ein Quatschgedicht mit Kreuzreimen, in dem eine Giraffe Schlittschuh läuft. 200 Wörter.“
...............
Anzeige:
...............
👉 „Dichte einen Zungenbrecher in Reimform mit dem Wort ‚Papagei‘.“
👉 „Schreibe ein Gedicht im Stil von Wilhelm Busch über den Einsatz von KI in Schulen.“
👉 „Kreiere ein langes Reimgedicht, 15 Absätze, im Stil eines Raps über Mathe-Hausaufgaben.“
👉 „Schreibe ein Sonett in Reimform über den Frühling.“
👉 „Dichte ein Akrostichon (jeder Vers beginnt mit den Buchstaben des Wortes ‚SOMMER‘) im Reimstil.“
👉 „Schreibe den Text nochmal, aber diesmal mit Endreimen und in einer fröhlichen Stimmung.“
Fazit
ChatGPT kann richtig gut reimen – solange du der KI sagst, was du willst. Je genauer dein Prompt, desto besser die Ergebnisse. Probier es selbst aus und spiel mit verschiedenen Formen, Stilen und Themen herum!
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.