Ki Fotograf (Bild: Freepik)

Selfie rein, Profi-Porträt raus – dank diesen ChatGPT-Prompts

Du brauchst ein gutes Business-Foto, hast aber keine Zeit fürs Fotostudio? Kein Problem – ChatGPT kann das jetzt übernehmen.

ChatGPT als virtueller Fotograf

Mit ChatGPT lassen sich nicht nur fantastische Texte, sondern auch beeindruckende Bilder generieren. Mittlerweile ist es mit dem KI-Allround-Tool sogar möglich, Fotos mit Gesichtern realistisch zu bearbeiten. So verwandelt dich ChatGPT zum Beispiel vom ungepflegten Hoodie-Träger in einen Top-Performer im Business-Look.

Eine kurze Übersicht, was heute möglich ist:

✅ Einfache Selfies in realistische Businessfotos umwandeln

✅ Gesichtsausdruck, Kleidung, Hintergrund verändern

✅ Verschiedene Stile ausprobieren (seriös, modern, kreativ)

👆 Wichtig: Die Bilder ähneln dir zwar nicht zu 100 Prozent, aber die Ähnlichkeit ist inzwischen sehr gut. Gerade für symbolische Profilbilder oder Onlineauftritte reicht das oft völlig aus.

Vorbereitung: Was du für dein KI-Businessfoto brauchst

Merke dir: Je besser dein Ausgangsbild, desto glaubwürdiger das Ergebnis! Bevor du loslegst, solltest du also ein paar Dinge vorbereiten.

➡ Ein aktuelles Selfie von dir, am besten bei gutem Licht

➡ Neutraler Hintergrund (weiß, grau oder beige funktioniert gut)

➡ Keine Filter oder Verzerrungen – bleib natürlich

➡ Kamera auf Augenhöhe, Blick in die Linse

...............

Anzeige:

...............

So startest du dein virtuelles Fotoshooting mit ChatGPT

Jetzt kommt der praktische Teil. So holst du das Beste aus deinem Foto heraus:

Bild hochladen

Ziehe das Bild einfach per Drag-and-Drop in das Chatfenster oder lade es manuell über das Klammern-Symbol von deiner Festplatte hoch.

KI Model (Bild: Freepik AI Studio)

Ziel beschreiben

Sag ChatGPT genau, was du willst. Zum Beispiel:
👉 „Bitte verwandle dieses Selfie in ein professionelles Businessfoto. Ich möchte seriös und sympathisch wirken. Schwarzer Blazer, heller Hintergrund.“

Prompt anpassen lassen

ChatGPT analysiert dein Foto und erstellt darauf basierend ein angepasstes Bild. Du kannst dann jederzeit sagen:

👉 „Bitte mach das Lächeln dezenter.“

👉 „Ich hätte gerne einen neutralen grauen Hintergrund.“

👉 „Die Kleidung soll formeller wirken.“

Du bekommst dann eine neue Version – fast besser als bei einem echten Fotoshooting.

KI Fotosession (Bild: ChatGPT)

Weitere Beispiel-Prompts für dein KI-Fotoshooting

Folgend ein paar weitere Eingaben, die aus einem gewöhnlichen Foto ein professionelles Portrait für verschiedene Einsatzgebiete macht.

Prompt 1: Klassisches Bewerbungsfoto

👉 „Verwandle dieses Foto in ein klassisches Businessporträt. Neutrales Studio-Licht, grauer Hintergrund, dunkler Blazer, weißes Hemd, ernster Blick, hoher Kontrast, realistische Hauttöne.“

Prompt 2: LinkedIn-Profilbild

👉 „Bitte erzeuge ein modernes Businessprofil aus dem Selfie. Offener Gesichtsausdruck, leichtes Lächeln, Corporate-Büro-Hintergrund, elegante Businesskleidung (z. B. Bluse oder Hemd in Blau), natürliche Beleuchtung.“

Prompt 3: Business-Foto mit kreativer Note

👉 „Mach aus dem Bild ein kreatives Businessfoto im Editorial-Stil. Weiches Licht, moderner Hintergrund mit Farbverlauf, elegante Kleidung, Gesichtsausdruck freundlich und selbstbewusst.“

Prompt 4: Passbild-Stil (biometrisch angelehnt)

👉 „Erstelle ein neutrales Porträt im Stil eines Passbilds. Weißer Hintergrund, keine Mimik, direkter Blick in die Kamera, Schultern sichtbar, neutrale Kleidung.“

Prompt 5: CEO-Style

👉 „Bitte erzeuge ein Porträt im Stil eines Vorstandsvorsitzenden. Businessanzug, ernstes Gesicht, dunkler Hintergrund mit leichter Unschärfe, Licht von der Seite, Gesicht markant.“

...............

Anzeige:

...............

Was du nach dem ChatGPT-Fotoshooting tun kannst

Wenn dir das Ergebnis gefällt, kannst du das Bild direkt herunterladen. Wenn nicht, dann passe deinen Prompt an – gerne auch mehrfach.

Tipps für die Feinabstimmung:

➡ Lass mehrere Varianten erstellen – ChatGPT kann verschiedene Licht- und Farbstimmungen erzeugen

➡ Hol dir Feedback von Freunden oder Kollegen, um das Bild zu perfektionieren

➡ Verwende das Bild nur da, wo eine gewisse Ähnlichkeit genügt – etwa auf Social Media

Fazit

Was früher nur mit Profi-Tools wie Midjourney oder teurer Bildbearbeitung wie Photoshop ging, klappt heute direkt in ChatGPT. Du brauchst also kein Fotostudio – nur ein gutes Selfie und eine klare Vorstellung, welches Ergebnis du haben möchtest. Mit den richtigen Prompts verwandelst du in Sekundenschnelle deinen Schnappschuss in ein überzeugendes Businessporträt.

Doch sei dir bewusst: Die Bilder können stark nach KI-Überarbeitung aussehen. Noch. Doch ChatGPT wird jeden Monat ein Stückchen besser. Bis dahin solltest du die Foto-Ergebnisse nur spärlich einsetzen und beispielsweise nicht für eine Bewerbung. 

...............

Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!



 

Kommentar verfassen