ChatGPT hat eine revolutionäre, neue Funktion erhalten: den „ChatGPT Agent Mode”. Das kann der Agentenmodus und so setzt du ihn richtig ein.
Übersicht
Was ist das Besondere am „ChatGPT Agentenmodus“?
Seit Juli 2025 ist der „ChatGPT Agent Mode“ bzw. „ChatGPT Agentenmodus“, kurz „ChatGPT Agent“, verfügbar. Er markiert einen echten Meilenstein in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
Weshalb?
🔷 Der KI-Agent führt im sogenannten Watch‑ oder Auto‑Modus verschiedene Aufgaben aus. Das bedeutet, ChatGPT kann dann zum Beispiel Inhalte auf Webseiten lesen und verarbeiten, mit Apps und Services interagieren, Dateien hochladen und analysieren, oder selbstständig Mails verfassen und verschicken.
🔷 Besonders interessant: Der ChatGPT Agent kann Aufgaben in mehrere Schritten eigenständig unterteilen und ausführen. Das macht ihn zu einem echten KI‑Assistenten, der nicht nur auf Anweisung reagiert, sondern in gewisser Weise mitdenkt und Aufgaben vorausplant.
🔷 Damit ist der ChatGPT Agentenmodus, der mal als ChatGPT Operator vorgestellt wurde, eine Verschmelzung und Erweiterung von bereits vorhandenen Funktionen wie Search, Reasoning, Deep Research, Tasks und den Konnektoren.
...............
Anzeige:
...............
Was kostet der ChatGPT Agent?
Wenn du ein kostenpflichtiges ChatGPT-Abonnement, beispielsweise „Teams” oder „Pro”, hast, musst du nichts extra bezahlen. Der Agentenmodus ist hier quasi kostenlos integriert. Verwendest du dagegen „ChatGPT Free”, kannst du den Agentenmodus nicht nutzen (Stand: Juli 2025).
Wie startet man den Agentenmodus?
Das ist ganz einfach. Gehe so vor:
➡ Starte einen neuen Chat
➡ Klicke auf den Button „Tools“
➡ Wähle den Agentenmodus aus

➡ Gib dann einen passenden Prompt ein
➡ Der Agent stellt dir eventuell noch eine Frage oder legt direkt los
➡ Schau im Live-Fenster zu, was der digitale Assistenten macht

➡ Dein Ergebnis erhältst du – je nach Anforderung – in zirka 5 bis 45 Minuten
Wofür kann man den ChatGPT Agenten nutzen?
Anders gefragt: Wie kann man die neuen digitalen Assistenten einsetzen? Nutze dazu die folgenden Inspirationen und Beispiele:
Recherche & Zusammenfassung
💡 Du möchtest ein Thema verstehen, ohne selbst stundenlang Quellen zu durchsuchen? Der Agent übernimmt die Recherche, analysiert mehrere Webseiten, prüft die Glaubwürdigkeit und liefert dir am Ende eine gegliederte, zitierte Zusammenfassung. Hier ein Prompt:
👉 „Du bist ein Rechercheassistent. Fasse mir bitte in maximal 5 Absätzen das Thema ‚Quantencomputing in der Kryptographie‘ zusammen. Berücksichtige aktuelle Forschung (nach 2024), nenne Quellen, liste Vorteile und Risiken auf. Nutze vertrauenswürdige Webseiten.“
Detaillierte Urlaubsplanung
💡 Der ChatGPT Agent findet für dich Reiseziele, vergleicht Hotels, berechnet das Budget, erstellt Packlisten und schlägt Tagespläne vor – perfekt abgestimmt auf dein Alter, deine Interessen und dein Budget. Am Ende bekommst du ein PDF mit dem Reiseplan inklusive Buchungsvorschlägen.
👉 „Plane einen 7‑tägigen Familienurlaub für 2 Erwachsene & 2 Kinder (6 und 10 Jahre) im Oktober. Ziel: Italien oder Kroatien, Budget: max. 2500 €. Schlage Reiseziel, Hotel, Aktivitäten und Packliste vor, Format: PDF. Gib die Kostenübersicht separat aus.“
Ticketkauf vorbereiten
💡 Der Agentenmodus hat die Fähigkeit, auf Websites zu navigieren, Formulare auszufüllen, Daten einzugeben und zu bestätigen. Dieses Können lässt sich unter anderem für Ticket‑Buchungen einsetzen.
👉 „Gehe auf https://bahn.de, buche ein ICE‑Ticket von Berlin nach München für nächsten Freitag, Abfahrt 09:00 Uhr, 2. Klasse, Fensterplatz. Zahle nicht, bereite nur alles vor.“
Wöchentlicher Einkauf
💡 Du möchtest weniger Zeit für den Wocheneinkauf aufwenden? Der Agent erstellt dir gerne auf Basis deiner Ernährungsvorgaben (vegan, glutenfrei, kalorienreduziert) einen abwechslungsreichen Wochenplan. Die Zutatenliste wird direkt an einen Online‑Supermarkt übergeben und der Einkauf vorbereitet. Du musst ihn nur noch bestätigen.
👉 „Erstelle einen veganen Speiseplan für eine Woche (3 Mahlzeiten/Tag) mit max. 1800 kcal täglich. Bestelle alle Zutaten über Rewe.de. Berücksichtige vorhandene Vorräte: Reis, Linsen, Haferflocken, Tomaten.“

Vorbereitung von Schulprojekten
💡 Ja, ja,der Schulalltag kann stressig sein. Setze daher auf ChatGPT! Der neue Agent unterstützt dich unter anderem bei Referaten. Aus einer einfachen Themenangabe kann er eine komplette Gliederung, Texte, Quellen und Folienvorschläge erstellen. Du erhältst sogar eine editierbare PowerPoint-Datei oder ein PDF – inklusive Visualisierungen, falls gewünscht.
👉 „Ich muss ein Schulreferat für die 10. Klasse über das Thema ‚Klimawandel und Gletscherschmelze‘ halten. Erstelle bitte eine Gliederung mit max. 5 Unterpunkten, fasse die Inhalte verständlich zusammen, nenne seriöse Quellen und liefere Folieninhalte für eine 8‑seitige Präsentation mit Bildvorschlägen.“
Excel-Analysen
💡 Der Agent Mode kennt sich bestens mit Excel-Tabellen aus. Er analysiert unter anderem Daten, filtert Duplikate, erstellt Pivot‑Tabellen, berechnet KPIs und generiert daraus automatisch Diagramme und Zusammenfassungen.
👉 „Überprüfe diese Excel‑Tabelle meiner Vertriebsaktivitäten, filtere Ausreißer, berechne den Median pro Quartal und erstelle ein Säulendiagramm nach Region. Gib eine kurze Zusammenfassung auf Deutsch.“
Finanzplanung & -auswertung
💡 Du möchtest mit ChatGPT deine Finanzen optimieren? Dann tu das! Lade Kontoauszüge hoch, und der Agent kategorisiert Ausgaben, erkennt Sparpotenzial, erstellt Monatsdiagramme und schlägt konkrete Budgetziele vor. Auf Wunsch wird das Ganze als Monatsreport aufbereitet.
👉 „Analysiere meine Haushaltsausgaben, anbei ein Kontoauszug meiner Hausbank. Sortiere die Daten nach Kategorien, zeige Monatstrends seit Januar 2024, und mache Sparvorschläge. Zeige mir außerdem die größten Kostentreiber.“
Mail-Zusammenfassungen
💡 ChatGPT hat jetzt die Fähigkeit, dein Postfach zu durchsuchen, Mails zu kategorisieren, Prioritäten zu erkennen, Zusammenfassungen pro Absender zu erstellen und dir Antwortvorschläge zu generieren. Das ist besonders hilfreich, wenn du mal wieder von Anfragen erschlagen wirst.
👉 „Lies meine ungelesenen E‑Mails aus den letzten 5 Tagen in Gmail. Sortiere nach Wichtigkeit, gib mir je Mail eine 3‑Satz‑Zusammenfassungen, und mache Vorschläge für schnelle Antworttexte. Ignoriere Newsletter.“
...............
Anzeige:
...............
Wichtig: Vorbereitung & technische Voraussetzungen
Damit der ChatGPT Agent sein volles Potenzial entfalten kann, sind in manchen Anwendungsfällen kleine Vorbereitungen erforderlich. Denn nicht alle Aktionen funktionieren direkt „out of the box“, besonders, wenn externe Dienste oder automatisierte Aktionen betroffen sind.
Hier ein paar Beispiele:
Datei-Uploads & -Zugriffe
Damit CSVs, PDFs oder Tabellen von ChatGPT verarbeitet werden können, musst du sie manuell im Chat hochladen oder über einen Cloud-Speicher verlinken. Besonders bei Datenauswertungen ist ein sauber benannter Upload sehr hilfreich.
Zugriff auf Google-Dienste
Der Agent kann über sogenannte Konnektoren auf Gmail, Google Calendar oder Google Drive zugreifen. Dafür musst du einmalig in den Einstellungen von ChatGPT die Integration aktivieren und dem Zugriff zustimmen.

Buchung von Online-Bestellungen
Der Agent Mode kann zwar Webseiten analysieren und ausfüllen, das tatsächliche Abschließen eines Kaufs oder Buchungsvorgangs erfordert aber meist deine manuelle Bestätigung. In diesem Fall unterbricht der Assistent seine Prozesse und bittet dich darum, eine entsprechende Eingabe zu machen.
„Geheimnismodus“ deaktivieren
Die Funktion „Provisorische Chat“ eignet sich hervorragend, um sicherer mit ChatGPT zu interagieren. Der neue Agentenmodus funktioniert jedoch nicht mit dem „Geheimnismodus”. Das bedeutet: Wenn du den ChatGPT-Agenten mit einer Aufgabe betrauen willst, musst du den provisorischen Chat zunächst deaktivieren.
ChatGPT Agentenmodus: Achtung, Datenschutz!
Du bist begeistert, was der Agentenmodus alles kann? Klasse! Doch wo Licht ist, fällt auch Schatten. Denn:
🛑 Der Agent kann auf sensible Daten wie E-Mails, Finanzdaten und Kalendereinträge zugreifen, wenn du ihn mit Diensten wie Gmail, Google Drive oder GitHub verbindest.
🛑 Das Gleiche gilt, wenn du ihn mit Excel-Dokumenten und anderen Informationen „fütterst”.
🛑 Zudem können die Websites, die der Agent besucht, manipuliert sein.
🛑 Es gibt also allerlei Risiken, dass die KI deine Daten falsch verwendet oder gar weitergibt!
Sei deshalb vorsichtig und beachte diese grundlegenden Ratschläge, um sensible Informationen und private Daten zu schützen:
✅ Anonymisiere heikle Informationen wie Finanzdaten
✅ Gib niemals Passwörter direkt in den Chat ein
✅ Aktiviere nur die Konnektoren, die du wirklich brauchst
✅ Melde dich nicht bei dubiosen oder sensiblen Webseiten an
✅ Behalte den Agenten im Blick. Reagiere sofort, wenn dir etwas komisch vorkommt.
Fazit
2025 ist das Jahr der KI-Agenten! Ab sofort werden uns die smarten Helfer bei verschiedenen Dingen unterstützen, die bislang von Menschen von Hand erledigt werden mussten. Mit dem ChatGPT-Agentenmodus macht OpenAI einen sehr wichtigen Schritt in diese Richtung.
Ob beruflich, privat oder im Studium: Wer den Agenten sinnvoll einsetzt, kann nicht nur produktiver arbeiten, sondern auch völlig neue Arbeitsabläufe etablieren. Die hier gezeigten Beispiele sind erst der Anfang. Denn mit jedem Update lernt der Agent dazu. Du kannst ihn somit zu deinem ganz persönlichen Super-Assistenten machen. Probier es aus!
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.