ChatGPT Konnektor (Bild: Freepik)

Was sind ChatGPT Konnektoren? Wie bindet man sie ein?

Persönliche Notizen, Berichte, Dateien: ChatGPT kann jetzt alles finden – dank eines neuen Features namens „Connected Apps“. Das steckt dahinter.

Was bieten die ChatGPT-Konnektoren?

ChatGPT ist nicht nur ein schlauer Gesprächspartner, sondern kann nun auch direkt in deinen Dateien nach Antworten suchen. Eine neue Funktionen namens „Connected Apps“ bzw. „Konnektoren“ sorgt dafür, dass sich ChatGPT mit Online- und Cloud-Diensten wie Gmail, Dropbox oder Hubspot verbinden kann.

Stell dir die Konnektoren wie Brücken zwischen ChatGPT und den ausgewählten Anwendungen vor. Sie erlauben es der Künstlichen Intelligenz, Daten aus deinen Dateien und Dokumenten zu nutzen. So musst du zum Beispiel keine digitalen Ordner mehr manuell durchforsten und nach wichtigen Informationen suchen – der KI-Assistent erledigt das für dich.

Hinweis: Die Konnektoren-Funktion befindet sich noch in der Testphase („Beta“), ist aber schon jetzt für viele ChatGPT-Nutzer mit Premium-Abo verfügbar.

Die Vorteile der ChatGPT-Konnektoren

Connected Apps – das klingt ziemlich technisch. Doch das, was hinter den Konnektoren steckt, kann deine Arbeit mit ChatGPT deutlich verbessern! Das sind die größten Pluspunkte:

✅ Zeit sparen
Du musst keine Dateien mehr selbst suchen und öffnen. ChatGPT macht das für dich.

Bessere Antworten
ChatGPT kombiniert sein allgemeines Wissen mit deinen persönlichen Daten.

Mehr Kontext
Da ChatGPT auf deine Unterlagen zugreigen kann, versteht es besser, worum es dir geht.

✅ Zunehmende Vielseitigkeit
Die Konnektoren funktionieren bereits mit einigen beliebten Online-Tools. Weitere sollen hinzukommen.

...............

Anzeige:

...............

Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

OpenAI, der Entwickler und Betreiber von ChatGPT, betont: Deine Daten bleiben sicher. ChatGPT sieht nur das, was du freigibst. Und du kannst jederzeit kontrollieren, welche Quellen genutzt werden. So behältst du die volle Kontrolle.

Außerdem werden keine Daten dauerhaft gespeichert, sondern nur zur Beantwortung deiner aktuellen Frage verwendet, sagt OpenAI.

So startest du die ChatGPT-Konnektoren

Die Einrichtung ist kinderleicht und dauert nur ein paar Minuten:

➡ Öffne ChatGPT im Webbrowser

➡ Klicke rechts oben auf dein Profil-Icon …

➡ … und gehe auf „Einstellungen“

➡ Im Popup wählst du links den Punkt „Konnektoren“ aus

➡ Wähle den Dienst, mit dem du ChatGPT verbinden willst

➡ Logge dich in dem Dienst ein

➡ Erlaube den Zugriff

➡ Fertig

Wichtige Tipps zur Konnektoren-Einrichtung

Damit alles reibungslos läuft, beachte diese Punkte:

➡ Verbinde ChatGPT nur mit Anwendungen, die du wirklich brauchst

➡ Schau genau darauf, welche Freigaben du einrichtest

➡ Überprüfe regelmäßig, welche Konnektoren sinnvoll sind oder nicht

➡ Verwende starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Cloud-Konten.

➡ Löse Verbindungen, die du nicht mehr brauchst.

So nutzt du die Konnektoren in deinem Alltag

Egal ob im Job oder privat: Die neuen ChatGPT-Konnektoren können sehr nützlich sein. Du bist davon noch nicht überzeugt? Vielleicht schaffen es diese Beispiele, Anwendungsfälle und Prompts?

👉 Reiseplanung
Frag ChatGPT: „Wo habe ich die Buchung für meinen Sommerurlaub 2024?“ ➜ ChatGPT findet dann die Datei mit deiner Buchung im Google Drive und gibt dir alle Details.

👉 Finanzen im Blick
„Wie hoch war mein Umsatz im letzten Quartal?“ ➜ ChatGPT sucht in deinen Excel-Berichten und nennt dir die Zahl.

👉 Projekte zusammenfassen
„Fasse bitte den Projektplan im Ordner XYZ zusammen.“ ➜ Du bekommst eine kurze, verständliche Zusammenfassung.

👉 Meeting-Notizen auswerten
„Was wurde im Meeting-Protokoll vom Mai besprochen?“ ➜ ChatGPT zeigt dir die Kernpunkte, ohne dass du lange lesen musst.

👉 Persönliche Erinnerungen
„Was habe ich vor drei Jahren in Italien gemacht?“ ➜ ChatGPT schaut in deine Notizen und Fotos, um dir zu helfen.

...............

Anzeige:

...............

ChatGPT Connected Apps: Elementare Tipps

Damit du das Maximum aus den ChatGPT Connectet Apps herausholst, hier ein paar Tipps:

✅ Ordnung halten
Lege deine Dateien in übersichtlichen Ordnern ab – das spart dir und ChatGPT Zeit.

✅ Dateien gut benennen
Klare Dateinamen helfen ChatGPT, deine Dokumente schneller zu finden.

✅ Suchpfade nutzen
Wenn du willst, kannst du ChatGPT genau sagen, wo es suchen soll. Beispiel: „Durchsuche meinen Google-Drive-Ordner ‚Projekte‘.“

✅ Präzise Fragen stellen
Formuliere deine Frage so konkret wie möglich. Beispiel: „Suche im Dropbox-Ordner ‚Rechnungen 2024‘ nach dem größten Betrag.“

Zukunftsausblick: Was kommt als Nächstes?

Momentan sind die Konnektoren in der Beta-Phase. Das heißt: Nur Nutzer von ChatGPT Enterprise, ChatGPT Team und ChatGPT Edu können sie verwenden. Doch schon bald sollen sie für alle verfügbar sein. 

Fazit

ChatGPT soll das werden, was Siri und Alexa nie wurden: ein echter digitaler Assistent. Die Konnektoren sind ein wichtiger Schritt dahin. Wenn du sie richtig nutzt, wird sich die KI-Anwendung noch mehr in dein Geschäfts- und Privatleben integrieren. Natürlich nur, wenn du das willst.


Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!


...............


 

Kommentar verfassen