Nude Model (Bild: Freepik)

KI und Nacktheit: Warum du keine Nudify-Apps verwenden solltest

Ist es in Ordnung, Nacktbilder von sich selbst oder anderen mit KI zu erstellen? Nein, denn Nudify-Apps sind höchst problematisch!

Was sind eigentlich Nudify-Apps?

Diese Anwendungen nutzen Künstliche Intelligenz, um auf Fotos die Kleidung von Personen zu entfernen und sie nackt darzustellen. Daher bezeichnet man solche Tools als „Nudify-Apps“. Verwandte Begriffe sind unter anderem „Nudity Generator“, „Deepnude App“, „Clothing Removal App“, „Undress App“, „AI Undressing Tool“, „KI-Entkleidungssoftware“, „Entkleidungs-App“, „Nacktscanner“ oder „AI Deepfake App“.

Deshalb sind Deepnude-Apps so gefährlich

Ein Foto hochladen und wenige Sekunden warten – schon sieht man einen Promi oder die Nachbarin, wie Gott sie vermeintlich schuf. Auf den ersten Blick mag das wie ein harmloser Spaß erscheinen. Doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich mehrere gravierende Probleme beim Einsatz von Clothing Removal Apps bzw. AI Undressing Tools.

Verletzung der Privatsphäre

Jeder Mensch hat das Recht auf Privatsphäre und Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Nudify-Apps verletzen dieses Recht!

➡ Stell dir vor, jemand nimmt ein harmloses Foto von dir und verwendet eine solche KI-Anwendung, um dich nackt darzustellen. Diese Bilder können dann ohne dein Wissen oder deine Zustimmung im Internet verbreitet werden. Das ist eine massive Verletzung deiner Privatsphäre und eine tiefgreifende Demütigung.

Missbrauch und Cybermobbing

Nacktscanner-Apps sind ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle und Mobber. Sie ermöglichen es, manipulierte Nacktbilder von Personen zu erstellen und zu verbreiten.

➡ Opfer solcher Angriffe leiden oft unter Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Cybermobbing ist ein ernstes Problem, und Nudify-KI-Apps verschärfen es noch weiter.

...............

Anzeige:

...............

Rechtliche Konsequenzen

Die Erstellung und Verbreitung von manipulierten Nacktbildern ohne Zustimmung der abgebildeten Person ist in vielen Ländern illegal. In Deutschland beispielsweise kann dies als Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen oder als Beleidigung strafbar sein.

➡ Wenn du solche Unclothing-Apps verwendest, machst du dich nicht nur moralisch schuldig. Du riskierst darüber hinaus auch ernsthafte rechtliche Konsequenzen.

Ethische Bedenken

Abgesehen von den rechtlichen und psychologischen Aspekten gibt es auch schwerwiegende ethische Bedenken. Denn die Verwendung von Deep Nude Tools fördert eine Kultur der Respektlosigkeit und Objektivierung.

➡ Das bedeutet: Clothing Removal Apps reduzieren Menschen auf ihre Körper. Sie vermitteln die Botschaft, dass es in Ordnung ist, andere ohne ihre Zustimmung auszubeuten und bloßzustellen. Dies steht im krassen Widerspruch zu den Werten einer zivilisierten Gesellschaft.

Technologische Grenzen und Fehler

Nudify-Apps sind nicht perfekt. Sie können Fehler machen und unrealistische oder groteske Bilder erzeugen. Diese Fehler können zusätzlich demütigend und verletzend sein.

➡ Beispiel: Ein manipuliertes Nacktbild von dir sieht völlig „weird“ aus. Trotzdem wird es verbreitet. Das macht dich lächerlich und beeinträchtigt dein Selbstwertgefühl.

Datenspeicherung und Missbrauch

Um Fotos von dir oder anderen Personen in Nacktbilder umzuwandeln, musst du zunächst Bilder hochladen. Ein kritischer Vorgang!

➡ Weißt du, was mit deinen Fotos geschieht? Werden sie wirklich von den Servern der Nudify-Anwendung gelöscht? Oder verwendet der Betreiber die Bilder weiter? Möchtest du, dass Unbekannte private und pikante Images von dir, deinem Partner bzw. deiner Partnerin oder von Nachbarn besitzen? Wahrscheinlich nicht!

Smartphone & Bikini (Bild: Freepik)

Was du gegen Nudity-Generatoren tun kannst

Ja, das Internet ist wie der Wilde Westen: groß und scheinbar unzähmbar. Trotzdem bist du nicht machtlos! Du hast zum Beispiel diese Möglichkeiten, wenn es um Nudify-Apps und deren Kreationen geht:

✅ Bewusstsein schaffen
Informiere dich und andere über die Gefahren und ethischen Probleme von KI-Apps, die Nacktbilder kreieren. Je mehr Menschen über die Risiken informiert sind, desto weniger werden diese Apps verwendet und missbraucht.

✅ Respektvoller Umgang
Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Respektiere daher die Privatsphäre und Würde anderer Menschen. Das heißt: Verwende keine Technologien, die diese Werte verletzen!

✅ Melden und Blockieren
Wenn du auf manipulierte Bilder stößt oder von Missbrauch erfährst, zögere nicht, dies zu melden. Die meisten sozialen Medien und Plattformen haben Mechanismen, um solche Inhalte zu markieren und zu entfernen.

✅ Unterstützung suchen und anbieten
Bist du von Cybermobbing betroffen? Oder kennst du jemanden, der Opfer von Deepfakes geworden ist? Sucht sofort Unterstützung! Es gibt viele Organisationen und Hotlines, die Hilfe und Beratung anbieten.

Fazit

Nudify-Apps wirken auf den ersten Blick wie eine harmlose Spielerei. Tatsächlich bergen sie jedoch zahlreiche Gefahren und ethische Probleme.

Die „Nacktscanner“ verletzen die Privatsphäre, fördern Cybermobbing, können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und sind moralisch höchst bedenklich. Es liegt in unserer Verantwortung, solche Technologien entschieden abzulehnen und uns für einen respektvollen sowie würdevollen Umgang miteinander einzusetzen!

Denk daran: Jeder Mensch hat ein Recht auf Privatsphäre und Respekt. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass diese Werte auch in der digitalen Welt geschützt bleiben.


Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!


...............


Kommentar verfassen