Wenn du ein Zitat benötigst, solltest du bei der Verwendung von ChatGPT vorsichtig sein. Die KI hat hier noch einige Schwächen.
Wie gut kann ChatGPT zitieren?
Sagen wir es ganz ehrlich: ChatGPT ist beim Zitieren ziemlich schlecht! Die dahinterstehende Künstliche Intelligenz erfindet gerne Quellen, verfälscht Angaben und Fakten wie Jahreszahlen, formuliert Aussagen um oder nennt die Quellen für ihre Zitate nicht.
Das heißt: Wenn du als Schüler, Student, Wissenschaftler oder Journalist tätig bist, solltest du äußerst vorsichtig sein, wenn du ChatGPT zur Generierung von Zitaten verwendest! Das gilt insbesondere, wenn du die KI-Anwendung ohne Internetzugriff nutzt. Denn dann greift ChatGPT nicht auf klares Wissen, sondern auf seine Trainingsdaten und Muster zurück. Dann kommt es zu sogenannten ChatGPT-Halluzinationen.
Zugriff auf das Internet: Bringt das die Lösung?
Neuere ChatGPT-Modelle können – dank des Browse-Modus – im Internet nach aktuellen Informationen und wahren Fakten nachsehen. Das bedeutet:
✅ ChatGPT greift auf echtes Wissen zu
✅ Die Zitate stammen aus existierenden Quellen
✅ ChatGPT gibt die Zitat-Quellen an
✅ Damit wird das Zitieren verlässlicher.
Doch: Du solltest alle Zitate genau überprüfen! Auch wenn ChatGPT Informationen aus dem Netz zieht, macht es gerne Fehler bei der Formatierung oder Interpretation. Und du solltest die richtigen Prompts einsetzen, um Fake-Antworten zu vermeiden.
...............
Anzeige:
...............
Beispiele: ChatGPT-Prompts fürs richtige Zitieren
👉 „Suche im Internet nach einer aktuellen wissenschaftlichen Quelle zum Thema [dein Thema] und zitiere sie im APA-Stil.“
👉 „Finde mir ein wörtliches Zitat aus [Buchtitel oder Artikel], gib die Seitenzahl an und zitiere korrekt.“
👉 „Bitte überprüfe genau, ob dieses Zitat [Zitat] wirklich stimmt. Recherchiere intensiv und lasse dir gerne Zeit!“
👉 „Sein dein eigener Kritiker! Bitte überprüfe ganz genau, ob deine Quellen und Zitate wirklich stimmen.“
👉 „Nimm die Rolle eines Journalisten ein. Würdest du die folgenden Aussagen so publizieren? [Zitate]“
👉 „Gibt es diese Quelle wirklich? Bitte gib mir den Link oder die DOI.“
👉 „Kann es sein, dass du dir diese Information ausgedacht hast? Ich glaube sie nämlich nicht!“
Fazit
ChatGPT wird jeden Tag ein bisschen besser und gehört zu den besten KIs auf dem Markt. Mit ChatGPT-5 wurden die Ergebnisse und das wissenschaftliche Arbeiten deutlich verbessert. Trotzdem ist die Künstliche Intelligent noch nicht perfekt, insbesondere beim Zitieren. Sei hier also achtsam und sorgfältig. Überprüfe daher alle Zitate genau!
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.