Youtube Text Zusammenfassung (Bild: Freepik)

Tool-Tipps: Youtube-Videos mit KI zusammenfassen lassen

Möchtest du den Inhalt eines YouTube-Videos als Text haben, zum Beispiel als Zusammenfassung? Das ist mit diesen KI-Tools möglich.

YouTubeTranscript.com: Die schnellste Möglichkeit

Wenn du mit YouTubeTranscript arbeitest, brauchst du weder eine Installation noch eine Registrierung. Das Tool kann nicht viel, aber es erfüllt seine Kernfunktion sehr zuverlässig. Das heißt: Du bekommst den gesprochenen Text eines Videos.

So funktioniert’s:
➡ Rufe die Seite YouTubeTranscript.com auf
➡ Füge die URL des ausgewählten YouTube-Videos ein
➡ Der transkribierte Text erscheint automatisch auf der Seite
➡ Mit dem “Copy“-Button kopierst du den Text in die Zwischenablage

Die Vorteile:
Der Service ist kostenlos und erfordert keine Registrierung. Du erhältst schnell deine Ergebnisse und kannst das gesamte Transkript einfach exportieren. Voraussetzung ist, dass das Tool das Transkript auch erzeugen kann – was gelegentlich nicht funktioniert.

...............

Anzeige:

...............

NoteGPT: Die Erweiterung für deinen Chrome-Browser

Chrome verfügt über verschiedene Erweiterungen, um Transkripte von YouTube-Videos zu erhalten. NoteGPT ist eines davon, das du einfach als Erweiterung in deinem Browser einsetzen kannst.

So funktioniert’s:
➡ Installiere die Erweiterung aus dem Chrome Web Store
➡ Öffne ein YouTube-Video deiner Wahl
➡ Du siehst nun rechts neben dem Video einen neuen Bereich
➡ Klicke auf den Button “Transcript” …
➡ … oder wähle eine andere Option (zum Beispiel “Summary”)
➡ Du erhältst direkt deine Ergebnisse

Die Vorteile:
Arbeitest du häufig mit Youtube-Texten? Dann ist NoteGPT eine komfortable Lösung. Du erhältst Video-Zusammenfassungen, auch in Form von Bulletpoints. So kannst du dir schnell einen guten Überblick über die Inhalte verschaffen. Wichtig: Bei längeren Videos musst du auf die kostenpflichtige Version umsteigen.

NotebookLM von Google: Die smarte Alternative

NotebookLM ist ein kostenloses AI-Tool von Google, das ursprünglich für die saubere Recherch konzipiert wurde. Dir hilft es entspannt beim Transkribieren und Analysieren von YouTube-Videos.

So funktioniert’s:
➡ Rufe NotebookLM auf
➡ Füge die URL des ausgewählten YouTube-Videos ein
➡ Das Tool extrahiert automatisch das Transkript
➡ Das Ergebnis erscheint unter dem Video
➡ Verarbeite das Transkript im KI-Tool weiter.

Die Vorteile:
Du erhältst eine automatisierte Inhaltsanalyse, verbunden mit der Möglichkeit, Fragen zum Youtube-Video zu stellen oder Zusammenfassungen schreiben zu lassen. Notebook LM kann sogar einen KI-generierten Podcast mit echt wirkenden Sprechern aus dem Youtube-Video erstellen.

Welches Tool passt am besten?

YouTubeTranscript, NoteGPT und Notebook LM? Alle Tools erfüllen den gleichen Zweck: Du erhältst das Transkript eines YouTube-Videos. Vorausgesetzt, es wurde ein Transcript erzeugt bzw. hinterlegt.

Welche der vorgestellten Anwendungen für deinen Zweck am besten geeignet ist, hängt von deinen Wünschen und deinem Verhalten ab.

👍 Gelegenheitsnutzer
Nutze YouTubeTranscript, denn das Tool fällt selbsterklärend und einfach aus.

✌️ Power-User
Ist die Erweiterung von NoteGPT einmal installiert, fällt die Bedienung direkt in YouTube denkbar einfach aus. Du kannst das Transkript nicht nur kopieren, sondern auch herunterladen oder der integrierten KI ein paar Fragen stellen.

💪 Vollprofi
Arbeite mit NotebookLM, wenn du das Transkript professionell weiterverarbeiten möchtest. Dank der KI-Unterstützung musst du nicht das ganze Script lesen. Stattdessen nutzt du es so, wie du es möchtest: Lasse es dir zusammenfassen, erstelle daraus Blogbeiträge oder kreiere eine Analyse zum Anhören.

Fazit

Eine Text-Zusammenfassung von Youtube-Videos – kein Problem. Das geht ganz einfach mit den hier vorgestellten KI-Tools.

Was dir klar sein sollte: Die meisten Anwendungen arbeiten auf Basis des Youtube-Transkripts. Es gibt also keine echte Analyse der Videoinhalte. Noch ist KI nicht in der Lage, Bild, Ton, Text und Kontext ganzheitlich zu erfassen, auszuwerten und zu bewerten. Aber es gilt als recht sicher, dass Künstliche Intelligenz dieses Können bald haben wird.


Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!


...............


Kommentar verfassen