Meta bringt eine neue Funktion für KI-gestützte Videobearbeitung auf den Markt – direkt integriert in bestehende Plattformen. Das kann sie.
Meta AI Videobearbeitung: Die wichtigsten Fakten
🔹 Die KI-Videobearbeitung steckt in der Edits-App, mit der du die Clips direkt am Smartphone bearbeiten kannst.
🔹 Du gestaltest neue, zehn Sekunden lange Clips mithilfe von über fünfzig Vorlagen.
🔹 Das Ergebnis sind zum Beispiel traumhafte Wolkenlandschaften, eine verspielte Comic-Optik oder lebendige Unterwasser-Szenen.
🔹 Die mit Meta AI generierten Videos kann man direkt auf Instagram oder Facebook teilen.
🔹 Aktuell lässt sich das KI-Feature gratis nutzen – jedoch nur für begrenzte Zeit. Wann Meta eine kostenpflichtige Version plant und wie diese aussieht, bleibt unklar.
🔹 Während der Dienst in den USA und weiteren Ländern bereits läuft, bleibt der Start in Deutschland noch offen.
Was macht Metas AI Video Editing so besonders?
✅ Die ersten Beispiele beeindrucken visuell. Sie zeigen, welches Potenzial in der Technologie steckt. Und sie machen neugierig auf kommende Versionen.
✅ Meta positioniert sich damit als Wettbewerber zu Tools wie Google Veo 3 oder OpenAI Sora.
✅ Besonders auffällig: Die starke visuelle Qualität der Effekte und die einfache Bedienung. Beide Faktoren dürften Neugier und Experimentierfreude wecken.
✅ Meta richtet sich mit dem neuen AI-Feature vor allem an Content Creator, Social-Media-Profis und Influencer.
...............
Anzeige:
...............
Wohin geht die Reise?
➡ Die technische Basis für die Meta AI Videobearbeitung liefert Metas Forschung im Bereich generativer Künstlicher Intelligenz.
➡ Bereits 2022 entwickelte das Unternehmen mit Make-A-Scene erste Modelle für eine KI-gestützte Medienproduktion.
➡ Danach folgte Movie Gen. Ein Tool, das auf Texteingaben hin komplette Videos mit Ton erzeugt – allerdings nur in Testumgebungen.
➡ Und nun ist das Meta AI Video Tool da. Der Facebook-, WhatsApp- und Instagram-Konzern kündigt an, dass Nutzer künftig eigene Stile erstellen und bearbeiten können.
Fazit
Metas neue KI-Video-Funktion wirkt sehr vielversprechend. Die einfache Anwendung, die Plattform-Integration und die Aussicht auf individuelle Eingaben zeigen: Das ist nur der Anfang einer größeren Strategie.
Für Creator und experimentierfreudige Nutzer entsteht ein spannendes Werkzeug, um Inhalte schnell und kreativ neu zu inszenieren. Wann und wie es sich vollständig entfaltet, bleibt abzuwarten.
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............