Du willst schnell ein beeindruckendes Bild mit KI erzeugen? Dann wende diese simple Prompt-Methode an, die in Sekunden zu Top-Ergebnissen führt.
Übersicht
„Wow!“ statt „Na ja…“
Mit KI-Tools wie ChatGPT kannst du schon tolle Bilder erzeugen. Wirklich fotorealistische Fotos erhältst du mit Profi-Anwendungen wie Adobe Firefly oder der Freepik AI Suite.
Doch: Um in kürzester Zeit das Bild zu bekommen, das du dir vorstellst, musst du richtig prompten können. Ansonsten entstehen deine Werke nach dem Trial & Error-Prinzip, was sehr viel Zeit kosten kann. Nutze deshalb die MOSAIK-Methode!
Was ist die MOSAIK-Methode für KI-Prompts?
Um den perfekten Bild-Prompt zu schreiben, musst du dir nur die vier Buchstaben M, O, S, A, I und K sowi edie dahinterliegenden Prinzipien merken. Dahinter stecken diese Anweisungen:
M wie Motiv
Oder: Was ist das Herz deines Bildes? Hier beschreibst du das zentrale Element, also dein Hauptmotiv. In unserem Beispiel ist das: eine süße Katze als Superheldin.
Beispiel:
👉 „Eine flauschige, kleine Katze mit Cape und Maske, die mutig durch den Himmel fliegt, mit entschlossenem Gesichtsausdruck und leichtem Lächeln.“
Tipp:
Sei so konkret wie möglich: Farbe des Fells, Pose, Emotion, Kleidung, Accessoires. Das alles hilft der KI, die Figur präzise zu gestalten.
...............
Anzeige:
...............
O wie Optik
Oder: Wie soll das Bild wirken? Definiere Stil und Darstellungsart. Soll es wie ein realistisches Foto aussehen? Oder lieber wie eine Comiczeichnung oder ein animierter Film?
Beispiel:
👉 „Das Bild soll im Stil eines hochwertigen 3D-Animationsfilms sein. Farbenfroh, mit weichen Texturen und leichtem Glanzeffekt auf dem Fell.“
Tipp:
Ergänze den visuellen Stil mit Adjektiven wie “heroisch, lebendig, filmisch, charmant”. So bekommt die KI ein klares ästhetisches Ziel.
S wie Szene
Oder: Wo spielt die Handlung? Ein Motiv lebt durch seine Umgebung. In diesem Schritt beschreibst du den Ort oder Hintergrund, der deiner Idee Kontext gibt.
Beispiel:
👉 „Szene: Über den Dächern einer modernen Großstadt bei Sonnenuntergang, zwischen glitzernden Wolkenkratzern und leuchtenden Reklametafeln.“
Tipp:
Orte erzählen Geschichten. Ob futuristisch, nostalgisch oder realistisch – je klarer du den Raum definierst, desto stimmungsvoller wird dein Bild.

A wie Atmosphäre
Oder: Welche Stimmung soll das Bild ausstrahlen? Licht, Farbe und Emotion sind entscheidend. Willst du Spannung, Freude, Dramatik oder Harmonie? Dann sag das in deinem Bild-Prompt!
Beispiel:
👉 „Leuchtende, warme Abendfarben. Gold-orangefarbener Himmel. Eine fröhliche, hoffnungsvolle Stimmung voller Energie.“
Tipp:
Beschreibe die Lichtquelle und Farbstimmung wie „von hinten beleuchtet“, „sanftes Sonnenlicht“, „Neonlichter reflektieren auf den Wolken“ – das wirkt Wunder für den Look.
I wie Inszenierung
Oder: Aus welcher Perspektive sehen wir die Szene? Jetzt bestimmst du den Bildaufbau! Perspektive und Ausschnitt entscheiden darüber, ob dein Bild episch oder intim wirkt.
Beispiel:
👉 „Weitwinkel-Perspektive von unten, die Katze fliegt direkt über der Kamera, dynamische Bewegung mit flatterndem Cape.“
Tipp:
Nutze filmische Begriffe: “Low angle shot”, “Draufsicht”, “Totale”, “Nahaufnahme”. Auch wenn du auf Deutsch schreibst, verstehen viele KIs englische Perspektivbegriffe noch besser.
K wie Kontext
Oder: Wofür oder in welchem Stil soll das Bild gestaltet sein? Hier kannst du technische Angaben oder den gewünschten Einsatz nennen. Das gibt der KI ein ästhetisches Ziel. Auch wenn du das Bild nicht wirklich für diesen Zweck brauchst, beeinflusst er das Ergebnis positiv.
Beispiel:
👉 „Hochauflösendes Key Visual für ein Animationsfilm-Poster oder Kinderbuch-Cover, mit klaren Konturen und lebendigen Farben.“
Tipp:
Begriffe wie “Filmplakat”, “Illustration für Kinderbuch”, “Werbekampagne” steuern Stil und Qualität deutlich.
...............
Anzeige:
...............
Beispiel: Der vollständige MOSAIK-Prompt
👉 „Eine flauschige, süße Katze mit goldenem Cape und roter Maske, im Stil eines hochwertigen 3D-Animationsfilms mit leuchtenden Farben und weichen Texturen, fliegt über die Dächer einer modernen Großstadt bei Sonnenuntergang, in warmer, heroischer Atmosphäre mit goldener Beleuchtung und funkelnden Lichtern, aus der Froschperspektive, die Bewegung betont und Dynamik vermittelt, als hochauflösendes Key Visual für ein Animationsfilm-Poster gestaltet.“
Ergebnis:
Eine energiegeladene, charmante Superhelden-Katze mitten in einer filmreifen Szene. Klar definiert, farblich stimmig und sofort einsatzbereit.
KI-Bild Prompt: Die MOSAIK-Checkliste
✅ Motiv klar beschrieben?
✅ Stil / Optik gewählt?
✅ Umgebung definiert?
✅ Stimmung spürbar?
✅ Perspektive angegeben?
✅ Kontext ergänzt?
Fazit
Ein guter KI-Superprompt ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis einer klaren Struktur. Mit MOSAIK arbeitest du nicht mehr zufällig, sondern planvoll als Bildregisseur. Du führst die KI durch deine Vorstellung, statt dich von ihr überraschen zu lassen. Probier es aus!
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.
Ich erstelle inzwischen fast täglich Bilder mit diversen KI-Engines. Von der MOSAIK-Methode hatte ich boslang aber noch nie gehört. Vielen Dank für diese wertvollen Tipps – werde ich berücksichtigen!
Liebe Grüße
Eddy
Freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte, Eddy!
Na, werden deine KI-Bilder nun besser? 😉