Google Gemini Prompt Tipps (Bild: Gemini)

Google Gemini: 12 Prompt-Tipps für deutlich bessere Ergebnisse

Damit die Google-KI sinnvolle Ergebnisse liefert, müssen die Eingaben gut sein. Das gelingt dir mit diesen Gemini Prompt-Tipps.

Warum du auf deine „Befehle“ achten musst

Gemini ist ein leistungsfähiges Tool, das auf Künstlicher Intelligenz basiert. Google hat es darauf ausgelegt, auf ganz normale Sprache zu reagieren. Wie ChatGPT oder Copilot ist Gemini (ehemals Bard) weit mehr als nur ein Chat. Die Anwendung kann dein persönlicher Assistent werden – wenn du weißt, wie du richtig mit ihm kommunizierst.

Das heißt: Wenn du von Gemini wirklich profitieren und das Maximum aus der KI herausholen willst, brauchst du gute Prompts, also klare Eingaben. Je besser deine „Anleitung“ oder Frage an Gemini, desto besser kann die Künstliche Intelligenz verstehen, was du brauchst – und dir ein passgenaues Ergebnis liefern.

...............

Anzeige:

...............

Grundlegende Ratschläge fürs Google Gemini Prompten

Damit dich Geminiversteht und deine Wünsche umsetzen kann, musst du deine Prompts richtig formulieren. Wende dazu diese Tipps an:

✅ Definiere deine Ziele
Überleg dir als Erstes genau, was du erreichen möchtest. Willst du ein Konzept erarbeiten, Infos zu einem Thema sammeln oder ein Problem lösen? Ein klares Ziel hilft dir, den Fokus deines Prompts zu schärfen.

✅ Werde konkret
Sei so spezifisch wie möglich in deiner Anfrage. Je mehr Details du gibst, desto besser. Nenne daher spezifische Fragen oder Themenbereiche, die du beleuchtet haben möchtest.

✅ Liefere Kontext
Wenn dein Anliegen auf früheren Informationen, bestimmten Bedingungen oder einem bestimmten Rahmen aufbaut, dann gib diesen Kontext an. Das hilft, die Genauigkeit der Antwort zu verbessern. Füge relevante Hintergrundinformationen hinzu, wenn du sie hast.

✅ Halte es einfach
Formuliere deinen Prompt klar und verständlich. Vermeide unnötigen Fachchinesisch. Es sei denn, er ist für das Verständnis deiner Anfrage unerlässlich. Verwende somit eine verständliche Sprache, als würdest du mit einem Freund oder einer Freundin sprechen

✅ Nutze Keywords
Integriere relevante Schlüsselbegriffe, die eng mit deinem Anliegen verknüpft sind. Dies hilft der KI, die Richtung zu verstehen. Formuliere trotzdem deine Anfrage in ganzen Sätzen, verwende also nicht nur die Stichworte.

KLAR KI Framework / Methode (Bild: Freepik Pikaso)

Struktur hilft
Wenn deine Anfrage länger ausfällt oder verschiedene Aspekte hat, dann gliedere sie. Verwende Absätze, um verschiedene Teile zu trennen. Und hebe wichtige Punkte hervor, beispielsweise mit Aufzählungszeichen.

✅ Gib Beispiele
Wenn du ein bestimmtes Ergebnis erwartest, dann gib Gemini ein Beispiel dafür an. Liefere ein Textfragment oder lade ein Dokument hoch, das deinen Vorstellungen entspricht.

✅ Mach Gemini zum Experten
Du kannst Gemini eine Persona zuweisen. Sag zum Beispiel: „Du bist französischer Muttersprachler“ oder „Du bist der Leiter einer Kreativabteilung“. Diese Expertenrolle hilft der KI, die richtige Perspektive und den passenden Stil für die Antwort zu finden.

✅ RTF-Methode anwenden
Gib deinem Prompt eine Struktur, beispielweise so: Weise eine Rolle, einen Task und ein Format für die Ausgabe zu – das ist das RTF-Framework. Etwas ausführlicher ist die KLAR-Methode.

✅ Nutze deine Dokumente
Du kannst Gemini erlauben, Informationen aus deinen Dateien im Google Drive zu nutzen, um dir zu helfen. Gib in Gmail, Docs oder Sheets einfach „@Dateiname“ ein. Dann kann die KI relevante Infos aus diesem Dokument in seine Antwort einbauen

✅ Schritt für Schritt
Du hast mehrere Aufgaben für die KI? Dann ist es meist besser, diese nacheinander zu stellen, statt alles in einen einzigen, superkomplexen Prompt zu packen. Oder wende die Chain of Thought Methode an, um schrittweise voran zu kommen.

✅ Perfektion braucht Zeit
Wenn das Ergebnis nicht sofort deinen Erwartungen entspricht, dann verfeinere deine Eingabe oder frag einfach weiter. Mach den Austausch zu einem Dialog. Oder arbeite an einem persönlichen Super Prompt.

...............

Anzeige:

...............

Prompt-Beispiele für Google Gemini

Na, hast du alles verstanden und dir merken können? Hier ein paar Inspirationen für kompakte Gemini-Prompts, die du gerne kopieren, verfeinern und erweitern darfst.

👉 „Du bist mein persönlicher Fitnesscoach und entwickelst für mich einen vierwöchigen Trainingsplan, der komplett ohne Geräte auskommt. Beschreibe mir für jede Woche in kurzen Abschnitten, welche Übungen ich an welchen Tagen durchführen soll, wie viele Wiederholungen angemessen sind und auf welche Pausen ich achten muss. Gib mir außerdem Tipps, wie ich meine Motivation hochhalte und die Fortschritte messe.“

👉 „Du planst mit mir gemeinsam meinen nächsten Urlaub in Südfrankreich abseits der üblichen Reiseziele. Stelle mir einen siebentägigen Reiseverlauf vor, in dem du jeden Tag eine Route vorschlägst, inklusive einer Bar, einem Restaurant und einem Strand oder Ausflugsort. Füge zu jedem Ort einen kurzen Kommentar hinzu, warum gerade dieser Spot besonders sehenswert ist und wie man am besten hinkommt.“

👉 „Du hilfst mir, ein Budget-Tagebuch in Tabellenform aufzusetzen. Erkläre mir bitte, wie ich meine Ausgaben in Kategorien wie Wohnen, Lebensmittel, Freizeit und Transport einteile. Zeige mir zudem eine Methode, wie ich am Monatsende analysiere, wo ich sparen kann, und gib mir drei Strategien an die Hand, um meine Sparziele zu erreichen.“

👉 „Ich leite ein kleines Projektteam und möchte KI zur Priorisierung von Aufgaben und Überwachung von Deadlines einsetzen. Beschreibe mir, wie ich ein einfaches System aufbaue, in dem KI automatisch Aufgaben nach Dringlichkeit sortiert, Erinnerungen verschickt und potentiellen Engpässen vorhersagt. Nenne mir die wichtigsten Einstellungen, die ich vornehmen muss, und gib mir ein Beispiel für eine wöchentliche Auswertung.“

Fazit

Prompting ist eine Fähigkeit, die du Schritt für Schritt erlernen kannst. Nutze die hier genannten Tipps, probiere verschiedene Ansätze aus, und hab keine Angst, im Dialog mit Gemini deine Anfragen zu verfeinern. Viel Spaß beim Ausprobieren!


Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!


...............


 

Kommentar verfassen