To DO LIsten mit ChatGPT erstellen (Bild: Freepik)

Priorisierung mit KI: To-Do-Listen mit ChatGPT umsetzen

Du hast einige Dinge zu erledigen? Nutze ChatGPT für kompakte To-Do-Listen – gemäß der ABC-Methode oder der Eisenhower-Matrix.

Was ChatGPT bei der Task-Planung für dich tun kann

Nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig. Manche bringen dich stark voran, andere halten dich nur beschäftigt. Ohne System machst du oft das Falsche zuerst – und verlierst Zeit und Energie.

Zum Glück kannst du mit ChatGPT deine Aufgaben strukturieren lassen. Das KI-Tool kann:

✅ Aufgaben priorisieren und sortieren

✅ Aufgaben nach Aufwand oder Zeitdauer einschätzen

✅ Aufgaben bündeln oder logisch aufteilen

✅ Vorschläge machen, was du delegieren oder streichen kannst

✅ Tages- oder Wochenpläne daraus erstellen

Dafür brauchst du nur die richtigen Methoden – und ein paar schlaue Prompts.

...............

Anzeige:

...............

Nutze die Eisenhower-Matrix

Die sogenannte Eisenhower-Matrix unterteilt Aufgaben in vier Felder:

1️⃣ Wichtig und dringend → sofort erledigen

2️⃣ Wichtig, aber nicht dringend → einplanen

3️⃣ Dringend, aber nicht wichtig → delegieren

4️⃣ Weder wichtig noch dringend → streichen oder verschieben

Beispiel: Du möchtest verschiedene berufliche Aufgaben sortieren? Dann wende diesen Prompt an:

👉 Bitte teile folgende Aufgaben in die Eisenhower-Matrix ein. Nutze eine Tabelle: Angebot für Großkunden abschicken, Team-Call, Social-Media-Beiträge vorbereiten, Druckerpapier bestellen, E-Mail zur Büroküche lesen, Steuerunterlagen vorbereiten“

Die mögliche Antwort von ChatGPT lautet dann:

Kategorie Aufgabe
Wichtig + dringend Angebot für Großkunden abschicken
Wichtig + nicht dringend Steuerunterlagen vorbereiten
Dringend + nicht wichtig Team-Call, Druckerpapier bestellen
Nicht wichtig + nicht dringend E-Mail zur Büroküche, Social-Media-Beiträge

Die ABC-Methode anwenden

Eine weitere, sehr gute Methode, um eine To-Do-Liste zu erstellen, ist die ABC-Methode. Diese priorisiert nach Relevanz:

✅ A-Aufgaben → sehr wichtig, mit hohem Nutzen

✅ B-Aufgaben → wichtig, aber nicht kritisch

✅ C-Aufgaben → nett, aber nicht nötig

Beispiel: Du hast ein paar Tasks im Privatleben zu erledigen? Dann wende diesen ChatGPT-Prompt an:

👉  „Ich habe diese privaten Aufgaben – bitte priorisiere sie nach der ABC-Methode: Notfallapotheke auffüllen, Wochenendtrip buchen,  neue T-Shirts bestellen, Hausarzttermin vereinbaren, Dachboden aufräumen“

Der Vorschlag von ChatGPT sieht dann so aus:



Bessere To-Do-Listen mit ChatGPT: Tipps

Nutze diese einfachen, aber effektiven Ratschläge

➡ Konkretisierung
Statt „Projekt erledigen“ lieber „Angebotspräsentation für Projekt Müller erstellen“.

➡  Kategorisierung
Beispielsweise „Privat“, „Beruf“, „Haushalt“ – ChatGPT kann sie einzeln sortieren.

➡ Zeitaufwand-Schätzung
ChatGPT kann grob angeben, wie lange du für eine Aufgabe brauchst.

➡ Planerstellung
Bitte um einen Tages- oder Wochenplan mit Zeitblöcken.

Dein Super-Prompt für die Planung

Mit diesem Prompt nutzt du Eisenhower-Matrix, ABC-Methode und Zeitplanung in einem Rutsch:

👉 „Ich möchte meine aktuellen Aufgaben besser organisieren. Hier ist meine Liste:
[Deine Aufgaben einzeln auflisten]. Bitte: 1) Ordne die Aufgaben nach der Eisenhower-Matrix (Tabelle, nach Dringlichkeit sortiert). 2) Gib zusätzlich die ABC-Priorität für jede Aufgabe an. 3) Schätze den ungefähren Zeitaufwand pro Aufgabe. 4) Erstelle daraus einen Tages- oder Wochenplan mit Zeitblöcken. 5) Berücksichtige Pufferzeiten und fasse ähnliche Aufgaben zusammen. 6) Fasse zum Schluss die drei wichtigsten Aufgaben für mich zusammen.“

Diesen Prompt kannst du jeden Montagmorgen nutzen – oder immer dann, wenn du Klarheit brauchst.

Fazit

Erstelle mit KI eine Checkliste oder eine spezifische Taskliste! Dann wird ChatGPT zum echten Produktivitäts-Booster. Mit der Eisenhower-Matrix und ABC-Methode bringst du beispielsweise Struktur und Fokus in deinen Tag. Probiere es gleich mal aus!


Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!


...............


Kommentar verfassen