Du hast ein Schwarz-Weiß-Bild und möchtest wissen, wie es „in echt“ aussehen würde – also mit Farben? Dann nutze ChatGPT zum Einfärben des Fotos!
Bilder mit einfärben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nein, ChatGPT ist kein Bildbearbeitungsprogramm. Doch du kannst trotzdem damit beeindruckende Bilder erzeugen, witzige Actionfigur-Images generieren und aus Selfies tolle Bewerbungsfotos erstellen. Zudem kannst du dem KI-Tool ein Schwarz-Weiß-Bild geben und sagen, dass es daraus ein Farbbild machen soll.
Ja, das geht wirklich! Die Umsetzung und Prompts dafür sind ganz einfach. Hier eine schnelle Anleitung:
➡ Wichtig: Du musst ChatGPT-4 oder besser verwenden!
➡ Lade dein Bild über das Klammern-Symbol im Chat hoch
➡ Tippe einen Prompt wie „Koloriere dieses Foto“ ein
➡ ChatGPT beginnt dann mit dem Einfärben
➡ Nach wenigen Minuten bekommst du das Ergebnis
Weitere Prompts zum Kolorieren von SW-Bildern
Du bist mit dem Ergebnis nicht zufrieden? Dann erweitere deine Eingabe, indem du mehr Hintergrundinformationen oder konkretere Anweisungen gibst. Beispiele:
👉 „Färbe das Bild natürlich ein, als wäre es in einem sonnigen Garten aufgenommen.“
👉 „Koloriere bitte dieses Kinderfoto aus dem Jahr 1955. Die Kleidung sollte dem damaligen Stil entsprechen. Hauttöne realistisch, kein Farb-Overkill.“
👉 „Koloriere dieses Bild im Stil alter Kodachrome-Fotos. Verwende also gesättigte Farben, weiche Kontraste, leicht warme Töne.“
👉 Färbe bitte dieses Schwarz-Weiß-Bild ein. Das Kleid der Frau soll unbedingt orange sein.“
...............
Anzeige:
...............
Fazit
Hättest du gedacht, dass ChatGPT antike Schätze restaurieren kann, indem es monochrome Fotos einfärbt? Wahrscheinlich nicht, oder? Probiere die Funktion aus – gerne auch mit komplexen Bildinhalten. Die KI meistert diese Herausforderung meistens beeindruckend.
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.