ChatGPT geht nicht (Bild: Freepik)

ChatGPT geht nicht? Diese 24 Lösungen helfen dir weiter!

Nichts passiert. Oder es geht nur langsam voran. Was ist da los? Das sind die Gründe, warum ChatGPT manchmal streikt.

Typische Situationen, in denen ChatGPT nicht funktioniert

Wenn du häufig das KI-Tool nutzt, kennst du sicherlich diese Situationen:

🛑 Die Website lädt nicht
Du kommst gar nicht auf chat.openai.com oder chat.com.

🛑 ChatGPT reagiert nicht mehr
Du tippst etwas ein, aber es kommt keine Antwort.

🛑 Es gibt eine Fehlermeldung
Zum Beispiel „Network error“ oder „ChatGPT is at capacity“.

🛑 Die Antworten brechen ab
Die Künstliche Intelligent hört einfach mitten im Satz auf.

🛑 Die App funktioniert nicht
Auch in der mobilen Anwendung bekommst du keine Reaktion.

Diese Symptome haben unterschiedliche Ursachen. Aber keine Sorge – die meisten lassen sich schnell und einfach beheben. Wende einfach die folgenden Tipps an!

Grund Nr. 1: Überlastung

Gerade zu Stoßzeiten – etwa nach Feierabend – kann es passieren, dass zu viel los und damit ChatGPT überlastet ist. Dann erscheint oft die Meldung „ChatGPT is at capacity“.

Was du tun kannst:

✅ Warte ein paar Minuten
Nach kurzer Zeit ist das System oft wieder verfügbar.

✅ Nutze die App
Manchmal funktioniert die mobile App stabiler als die Browser-Variante.

✅ Wechsle auf ein Abo
Der kostenpflichtige ChatGPT-Zugang hat oft Vorrang bei hoher Auslastung.

...............

Anzeige:

...............

Grund Nr. 2: Internetprobleme

Wenn deine Internetverbindung „wackelt“, kann ChatGPT keine Antworten liefern. Auch langsames WLAN sorgt für Ladeprobleme.

Tipps zur Fehlerbehebung:

✅ WLAN neu verbinden
Oft reicht es, das Netzwerk kurz zu trennen und neu zu verbinden.

✅ Gerät neu starten
Besonders Smartphones profitieren von einem Neustart.

✅ Test mit anderen Seiten
Funktionieren andere Webseiten? Dann liegt es nicht an deiner Technik.

Grund Nr. 3: Browser-Probleme

Auch dein Browser kann eine Fehlerursache sein. Denn einige Erweiterungen bzw. Plugins oder veraltete Browser-Versionen können die Seite von ChatGPT stören.

So gehst du dagegen vor:

✅ Browser aktualisieren
Nutze immer die neueste Fassung. Aktiviere dazu die Auto-Update-Funktion.

✅ Erweiterungen deaktivieren
Besonders Ad- und Script-Blocker können Probleme verursachen.

✅ Inkognito-Modus nutzen
Damit schaltest du viele Störquellen automatisch aus.

✅ Alternativen testen
Wenn es beispielsweise mit Chrome hakt, versuche es mit Firefox oder Opera.

Grund Nr. 4: Fehler in der App

Die offizielle ChatGPT-App ist eigentlich sehr stabil. Trotzdem gilt die alte Weisheit „Nobody is perfect!“

Das hilft bei App-Problemen:

✅ Update laden
Überprüfe im jeweiligen App Store, ob es eine neue Version gibt.

✅ App neu starten
Schließen und neu öffnen wirkt manchmal Wunder. Auch ein Handy-Neustart.

✅ Cache leeren
In den App-Einstellungen deines Handys findest du diese Option.

✅ Neuinstallation
Wenn dauerhaft nichts hilft – deinstalliere die App und lade sie erneut herunter.

Grund Nr. 5: Probleme bei OpenAI

Ab und zu hat OpenAI, der Betreiber von ChatGPT, ein paar Serverprobleme oder führt Wartungen durch. Ob das der Grund sein könnte, warum WhatsApp „down“ ist, findest du so heraus:

✅ Status checken
Auf status.openai.com siehst du, ob alles läuft.

✅ Twitter / X besuchen
Dort informiert OpenAI oft über größere Ausfälle.

✅ Foren durchstöbern
Auch Reddit & Co. zeigen schnell, ob ChatGPT nicht funktioniert.

Open AI Error Status (Bild: OpenAI)

Grund Nr. 6: Technische Sperren

In manchen Netzwerken – etwa bei Firmen oder Schulen – ist der Zugriff auf ChatGPT blockiert, unter anderem weil man eine „Schatten-KI“ unterbinden will. Auch in bestimmten Ländern kann das KI-Tool gesperrt sein.

Mögliche Auswege:

✅ Netzwerk wechseln
Probiere ein anderes WLAN aus oder gehe über deinen Smartphone-Tarif ins Netz.

✅ VPN nutzen
Wechsel deinen virtuellen Standort in ein anderes Land – damit umgehst du regionale Sperren.

✅ IT-Abteilung fragen
In Firmennetzwerken kann die Freigabe manchmal schnell geregelt werden.

Grund Nr. 7: Missverständliche Fehlermeldungen

Du siehst, es gibt zahlreiche Gründe, warum ChatGPT mal nicht geht oder nur langsam reagiert. Damit du die Ursache besser eingrenzen kannst, musst du versuchen, die Fehlermeldungen richtig zu deuten.

Hier ein kleiner Überblick:

Fehlermeldung Bedeutung Lösung
Network Error Verbindungsproblem Internet checken, Seite neu laden
ChatGPT is at capacity Server überlastet Später versuchen oder Abo buchen
Error 1020: Access denied Zugriff verweigert VPN nutzen oder Netzwerk wechseln
Something went wrong Unbekannter Fehler Seite neu laden oder Browser wechseln

Fazit

Das Gute ist: Wenn ChatGPT mal nicht funktioniert, liegt das selten an dir. Meistens sind es Internetprobleme, Serverüberlastungen oder kleine technische Hürden. Oft reicht es, etwas Geduld zu haben und ein paar Minuten zu warten.


Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!


...............


...............

Kommentar verfassen