Was tun bei einer ChatGPT-Störung oder wenn das KI-Tool mal wieder „down“ ist? Hier bekommst du Tipps für die schnelle Soforthilfe.
Übersicht
ChatGPT und seine vielen Ausfälle
Plötzlich läuft nichts mehr. ChatGPT antwortet nicht. Du siehst nur eine Fehlermeldung wie „Too many concurrent requests“. Genau das passierte am 10. Juni 2025 – und auch einige Male davor.
Über zehn Stunden hieß es an dem genannten Tag „ChatGPT is down“. Betroffen von dieser Störung waren die ChatGPT-Webversion, die Apps, das Videotool Sora sowie alle KI-Anwendungen, die auf der OpenAI-Technologie basieren.
Für viele ChatGPT-Nutzer war dieser massive Ausfall ein Schock. Denn unser digitaler Alltag ist längst auf die KI-Anwendung ausgerichtet. Von Schülern und Lehrern über Marketing-Experten bis hin zu Geschäftsführern: Alle Zielgruppen nutzen bereits die Künstliche Intelligenz von OpenAI.
In diesem kurzen Ratgeber erfährst du, wie du bei einem Ausfall richtig reagierst – und wie du dich langfristig absicherst.
...............
Anzeige:
...............
Woran du erkennst, dass ChatGPT „down“ ist
Bei einer ChatGPT-Störung zeigen sich oft diese Symptome:
🔻 Endlose Ladezeiten ohne Antwort
🔻 Leere oder abgebrochene Antworten
🔻 Fehlermeldungen wie „Bad gateway“ oder „Too many requests“
🔻Die offizielle Status-Seite meldet Ausfälle
Erste Hilfe bei einer ChatGPT-Störung
Wenn du mitten in der Arbeit steckst und plötzlich nichts mehr geht, hilft dieser Sofortplan:
➡ Browser Neustart: Cache leeren oder mit einem anderen Browser arbeiten.
➡ ChatGPT-App öffnen: Ist die Webversion betroffen, funktioniert vielleicht die App noch.
➡ Status checken: Rufe status.openai.com auf und prüfe die Live-Daten.
➡ Durchatmen und abwarten: Manche Ausfälle sind nach wenigen Minuten behoben.
➡ Konkurrenz-Tools: Wechsle zu einem anderen smarten Chatbot, wenn du ein KI-Ergebnis brauchst.
Wenn ChatGPT down ist: Diese Alternativen helfen dir
Eine ChatGPT-Störung ist zwar ärgerlich, aber kein Weltuntergang! Nutze einfach ein anderes KI-Tool, um deine Aufgaben zu erledigen – zum Beispiel diese AI-Chatbots:
✅ Le Chat
✅ Claude
✅ Gemini
✅ Perplexity
Tipp: Setze mindestens zwei dieser KI-Anwendungen regelmäßig ein. Dann kannst du im Fall eines ChatGPT-Ausfalls sofort wechseln. Ideal ist es zudem, wenn du bei den Anbietern einen Premium-Account hast, um auf alle Funktionen zugreifen zu können.
Fazit
ChatGPT geht nicht? Dafür gibt es verschiedene Gründe. Einer kann ein Totalausfall sein. Prüfe daher bei Problemen oder Störungen systematisch, ob nur du oder alle User betroffen sind.
Und halte andere KI-Bots bereit. Du machst dich damit unabhängiger und lernst, deine Tools clever zu kombinieren.
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.