Meta verwendet unter anderem deine Instagram-Daten für das Training seiner Künstlichen Intelligenz. Hier erfährst du, wie du dem widersprechen kannst – ganz schnell und einfach.
Übersicht
Stoppe den Datenhunger von Meta AI!
Meta, der Mutterkonzern von Instagram, WhatsApp und Facebook, möchte noch mehr die Inhalte seiner User für das Training der hauseigenen Künstlichen Intelligenz – Meta AI genannt – verwenden.
Dabei geht es unter anderem um:
🔷 Öffentliche Beiträge und Kommentare von Instagram- und Facebook-Konten
🔷 Interaktionen mit KI-Funktionen
Klingt das für dich nach einem Daten-Albtraum? Keine Sorge – du kannst verhindern, dass Meta bzw. Meta AI zukünftig deine Daten für die Verbesserung der KI nutzt.
Wichtig: Der Widerspruch hat seine Haken
Um gegen Meta AI bzw. Instagram einen Einspruch zu erheben, gab es eine Deadline: den 26. Mai 2025. Bis dahin musste dein Widerspruch bei Meta eingehen, damit der Konzern nicht deine Daten für KI-Trainingszwecke verwendet.
Wenn du diesen Termin verpasst hast, ist es jedoch nicht ganz zu spät. Zwar hat Meta bzw. Instagram deine Informationen seitdem für das KI-Training der Instagram-KI oder Meta-AI in WhatsApp verwendet – doch du kannst nun verhindern, dass das weiterhin geschieht.
Wie? Indem du jetzt einen nachträglichen Einspruch erhebst. Dann sollte Meta aufhören, deine Daten für die Verbesserung seiner KI zu nutzen.
...............
Anzeige:
...............
Instagram-Einspruch erheben – so geht’s
Es ist ganz simpel, der Verwendung deiner Daten für die Entwicklung von KI bei Meta bzw. Meta AI zu widersprechen. Hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:
➡ Gehe auf diese speziell eingerichtete Widerspruchsseite von Instagram.
➡ Logge dich mit deinem Insta-Account ein, falls du ausgeloggt bist.
➡ Lies den Text genau durch.
➡ Gib die Mailadresse deines Instagram-Kontos ein.
➡ Das Feld darunter kannst du ausfüllen – musst du aber nicht.
➡ Klicke auf den „Senden“-Button.
➡ Ist alles in Ordnung, siehst du dieses Popup:
➡ Wenn du Glück hast, bekommst du ein paar Minuten später eine E-Mail.
➡ Die Mail bestätigt, dass deine Daten nicht mehr für das Meta-AI-Training verwendet werden.
Meta AI Einspruch: Was noch wichtig ist
✅ Hast du mehrere Instagram-Accounts, dann must du für jeden einen Widerspruch einlegen.
✅ Für deinen Facebook-Account musst die dieses separate Formular ausfüllen.
✅ WhatsApp-User brauchen keinen Einspruch erheben.
✅ Willst du deinen Einspruch zurückziehen? Kontaktiere dazu direkt Meta.
Fazit
Meta nimmt sich das Recht heraus, deine Daten fürs Training seiner KI zu verwenden. Zum Glück kannst du aktiv widersprechen. Nutze das offizielle Formular von Instagram und/oder Facebook und sende deinen Antrag schnellstmöglich ab.
Der Vorgang dauert nur wenige Minuten, aber die Handlung schützt deine Inhalte langfristig. So behältst du die Kontrolle über das, was du öffentlich teilst – und darüber, was die KI von Meta weiter daraus lernen darf.
PS: Möchtest du – zumindest ein wenig – Meta AI aus WhatsApp raushalten? Dann solltest du die „Erweiterter Chat-Datenschutz“-Funktion in WhatsApp nutzen!
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.