Instagram (Bild: Freepik)

Instagram-AI: Wie sich die neue, „beschnittene“ KI nutzen lässt

Auch Instagram hat nun eine KI-Funktion spendiert bekommen. Die ist aber ziemlich seltsam und hat einige Einschränkungen.

Was ist Meta AI?

Meta AI ist die KI-Technologie von Meta, dem Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp. Die Künstliche Intelligenz basiert auf dem sogenannten Llama-Sprachmodell. Llama gehört zur gleichen KI-Klasse wie ChatGPT oder Gemini, wurde aber zur expliziten Nutzung in Meta-Anwendungen optimiert.

So nutzt du Meta AI auf Instagram

➡️ Beginne eine Unterhaltung: Öffne hierzu deine Instagramm-App …

➡️ … und klicke oben rechts auf das Nachrichten-Symbol (der kleine Papierflieger).

➡️ Danach tippst du erneut oben rechts, diesmal auf das Stift-Symbol.

➡️ Wähle „Meta AI“ aus, um den Chat zu beginnen.

➡️ Eröffne einen Dialog oder stelle eine Frage.

Gut zu wissen:

☝️ Der Chatverlauf mit Meta AI wird – wie jeder andere Chat – gespeichert, so dass du später immer wieder darauf zurückgreifen kannst.

☝️ Integrierst du Meta AI in einen Gruppenchat, dann ist die KI ein “normaler“ Teilnehmer in diesem Chat. Die Antworten, die sie gibt, ist dann für alle anderen Gruppenmitglieder ersichtlich.

Instagram KI mit Meta AI

Was leistet die Instagram-AI?

Aktuell leistet die KI auf Instagram das Gleiche wie auf WhatsApp. Das heißt: Du hast eine Frage, brauchst einen Tipp oder eine gute Zusammenfassung für ein bestimmtes Thema? Hier steht dir die Meta AI auf Instagram hilfreich zur Seite – zum Beispiel bei Fragestellungen zu:

🔶 Rezepte und Ernährung

🔶 Fitness- und Wellness

🔶 Wissensvermittlung

🔶 Freizeit- und Reiseplanung

🔶 Übersetzungen

Die Liste ließe sich unbegrenzt fortsetzen. Damit erfüllt Meta AI die Anforderungen, die andere KI-Modelle wie Le Chat, Copilot oder ChatGPT auch meistern.

Fütterst du die KI mit klaren, präzisen Prompts und hältst dich an die “RTF-Methode”, darfst du Ergebnisse erwarten, die dich weiter bringen. Die einfache und intuitive Unterstützung deiner Aktivitäten auf Instagram selbst kommt indes noch zu kurz. 

Das kann Meta AI (noch) nicht

Schauen wir uns die Kernfunktionen von Instagram an: Bilder und Reels erstellen, mit Texten (“Captions”) und passenden Hashtags versehen und darüber dann in den Dialog mit anderen gelangen. Bei all diesen Dingen unterstützt Meta AI dich nicht – zumindest, wenn du in Deutschland wohnst.

In anderen Ländern ist es schon möglich, Bilder über die Künstliche Intelligenz erstellen oder bearbeiten zu lassen. Hierzulande kommt stattdessen die Meldung “Ich kann leider noch keine Bilder für dich erstellen. Dieses Feature wird aber in Kürze für dich verfügbar sein”.

Wann das sein wird? Das ist noch unklar.

Wie deaktiviert man Meta AI in Instagram?

Du hast keine Lust auf die Meta-KI in deinem Instagram-Account? Dann gibt es eine schlechte Nachricht: Du kannst sie nicht abschalten oder aus Instagram verbannen.

Doch Meta AI lässt sich stummschalten. Das geht so:

➡️ Öffne den Chat mit Meta AI.

➡️ Klicke oben rechts auf das kleine „i“ im Kreis.

➡️ Wähle „Stummschalten“ mit der Option “Bis ich es ändere”.

...............

Anzeige:

...............

Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Nutzt du Meta AI, dann sei dir bewusst: Deine Daten landen auf den Servern von Meta. Auch wenn die Eingaben aus Deutschland nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert werden, so bleibe stets vorsichtig und sei dir über folgende Punkte im Klaren:

🛑 Teile keine sensiblen Informationen, weder über dich noch über andere.

🛑 Schau dir die Meta-Datenschutzrichtlinien an …

🛑 … und lies dir die Privacy-Informationen über die Meta AI durch.

🛑 Meta AI kann wohl nur Nachrichten lesen, die du mit der KI teilst.

🛑 Andere Chats bleiben Ende-zu-Ende verschlüsselt.

✅ Wichtig: Willst du, dass Instagram nicht deine Inhalte und Interaktionen für das Training der eigenen AI nutzt? Dann musst du bei Meta einen KI-Widerspruch einlegen

Fazit

Erwartest du eine KI, die dir hilft, Instagram besser zu nutzen? Dann ist Meta AI eine Enttäuschung. Bilder erkennen oder erstellen, Interaktion mit Followern gestalten, Netzwerke pflegen und Post optimieren – all das kann die KI derzeit nicht.

Außerdem ist es bedenklich, dass man Meta AI nicht deaktivieren kann und die Funktion viele Daten mit dem Mutterkonzern austauscht. Dadurch wird man als Insta-User noch transparenter.


Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!


...............


Kommentar verfassen