Von der ersten Idee bis zum fertigen Videogame: So unterstützt dich ChatGPT als Assistent bei der Entwicklung deines Traumspiels – Schritt für Schritt.
Übersicht
Computerspiele mit ChatGPT umsetzen – geht das?
Ja, ChatGPT und ähnliche KI-Anwendungen können schon eigenständig simple Games programmieren. Doch die Ergebnisse sind meist mehr schicke Tech-Demos als Spiele, die einen stundenlang fesseln. Daher braucht es noch Game Designer und Developer, die ein Computerspiel konzipieren und entwickeln.
Doch gerade als Einzelentwickler kann es schwierig sein, seine Ideen zu strukturieren, Spielmechaniken zu verfeinern und Code zu schreiben. Hier kommt ChatGPT ins Spiel! Die KI steht dir gerne als Brainstorming-Partner, technischer Berater und sogar als Programmierassistent zur Seite.
Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du ChatGPT effektiv für dein Spieleprojekt nutzen kannst – egal, ob du ein simples 2D-Spiel, ein Textadventure oder ein komplexes Indie-Projekt planst.
💡 Hinweise: Die hier genannten Prompts sind bewusst kurz und einfach gehalten. Sie sollen dich inspirieren, eigene, detailliertere Eingabeaufforderungen zu formulieren. Am besten gehst du dann nach dem RTF-Modell oder der KLAR-Methode vor – und entwickelst so mit der Zeit eigene Super Prompts.
Spiele-Ideenfindung mit ChatGPT
Jedes Game beginnt mit einer Idee. Doch manchmal fehlt es an Inspiration oder es gibt zu viele vage Gedanken, die schwer greifbar sind. ChatGPT hilft dir, kreative Spielkonzepte zu entwickeln und zu strukturieren.
Ein einfacher Start ist, die KI nach allgemeinen Spielideen zu fragen:
👉 „Nenne mir fünf kreative Ideen für ein 2D-Plattformspiel im Stil von Super Mario.“
👉 „Ich möchte ein einfaches Handyspiel machen, vielleicht etwas mit Tieren. Hast du Ideen?“
👉 „Welche beliebten Spielgenres gibt es aktuell? Und welche Idee würde zu einem Einsteigerprojekt passen?“
Falls du bereits eine grobe Idee hast, aber noch Details fehlen, kannst du ChatGPT bitten, sie zu erweitern:
👉 „Ich will ein Puzzle-Game mit einer Sci-Fi-Story. Kannst du mir drei verschiedene Szenarien vorschlagen?“
👉 „Welche ungewöhnlichen Mechaniken könnte ich in ein Fantasy-Rollenspiel einbauen?“
👉 „Ich habe eine Idee für ein Horror-Spiel in einem verlassenen Hotel. Welche besonderen Spielelemente könnte ich implementieren, um es gruseliger zu gestalten?“
Grundlegendes Games-Konzept entwickeln
Sobald du eine interessante Idee hast, hilft dir ChatGPT, das Konzept auszuarbeiten. Hier solltest du gezielt nach Unterstützung fragen. Nutze dafür beispielsweise diese Prompts:
👉 „Ich möchte ein Puzzle-Abenteuerspiel machen, in dem ein Roboter seine verlorenen Teile sucht. Hilf mir bitte, ein Grundkonzept zu erstellen.“
👉 „Welche ungewöhnlichen Siegbedingungen könnte ein Stealth-Spiel haben?“
👉 „Ich entwickle einen 2D-Shooter. Bitte denke dir dafür eine kreatives Szenario aus.“
👉 „Ich arbeite an einem PC-Detektivspiel für Kleinkinder. Welche Elemente sollte das Game haben, damit es der Zielgruppe Spaß macht?“
...............
Anzeige:
...............
Storytelling mit KI-Hilfe
Eine packende Story kann ein Spiel unvergesslich machen. ChatGPT unterstützt dich beim Entwickeln von Spielwelt und Setting, bei der Entwicklung von Protagonisten, Antagonisten und NPCs sowie bei der Ausarbeitung der Storyline.
👉 „Hilf mir, eine Hintergrundgeschichte für die Hauptfigur (ein kleiner Roboter vom Jupiter) zu entwickeln.“
👉 „Ich habe mir eine Story für ein Computerspiel ausgedacht. Welche Wendungen könnte meine Geschichte nehmen, damit sie spannend bleibt? Hier meine Idee: [Story]“
👉 „Schreibe einen kurzen Dialog für mein Game zwischen meinem Helden, einem einsamen Kämpfer in einer dystopischen Sci-Fi-Welt, und seinem besten Freund, einem fröhlichen Dinosaurier.“
👉 „Beschreibe eine Nebenquest für ein Open-World-Spiel in einem Karibik-Setting der 50er-Jahre, die interessante Charaktere einbindet.“
Ideen für Grafiken generieren
Die meisten beliebten Spiele haben einen ganz besonderen „Style“. Überlege dir daher genau, welcher Grafikstil zu deinem Spiel passt. Soll es bunte Cartoon-Optik haben? Retro-Pixelart? Oder einen fotorealistischen Look?
Beschreibe ChatGPT dein Spiel und frag nach ein paar passenden Stilrichtigungen – zum Beispiel so:
👉 „Mein Computerspiel, an dem ich gerade arbeitem ist ein lustiges Hüpfspiel mit einem knuddeligen Monster. Welche Grafikstile würdest du vorschlagen?“
👉 „Mein selbst entwickeltes Game spielt in einer Unterwasserwelt. Welche Farben und Atmosphäre passen dazu?“
👉 „Mein Smartphone-Spiel, ein Point- & Click-Adventure, ist in einer mittelalterlichen Welt angesiedelt, die von bösen Elfen regiert wird. Bitte erstelle mir ein passendes Cover-Artwork.“
Hilfe bei der technischen Umsetzung
Von GameMaker Studio über Pygame und Godot bis zur Unity-Engine: Je nach Vorkenntnissen kannst du verschiedene Technologien für dein Spieleprojekt nutzen. Wenn du unsicher bist, was am besten ist, solltest du ChatGPT um Rat fragen.
👉 „Ich habe noch nie ein Game entwickelt. Welche Technologie ist am besten, um ein Textadventure für PCs zu realisieren?“
👉 „Ich will ein 2D-Pixelart-Spiel mit wenig Code umsetzen – was eignet sich besser, Gamemaker, Godot oder Pygame?“
👉 „Ich möchte einen Ego-Shooter für Smartphones entwickeln, habe aber keine Ahnung von Programmieren. Welches Tool empfiehlst du mir?“
Code von ChatGPT schreiben lassen
ChatGPT ist ein umfassendes Sprachmodell, daher kann es auch programmieren. Als Game-Development-Newbie solltest du anfangs nur einzelne Elemente umsetzen lassen. So ist der Lernfaktor am höchsten. Derartige Prompts eignen sich für das Vorhaben:
👉 „Schreibe in Python mit Pygame ein Programm, das ein Fenster öffnet und eine Figur mit den Pfeiltasten steuern lässt.“
👉 „Wie kann ich mit JavaScript das Scrolling eines Bitmaps realisieren? Bitte erkläre mir die Umsetzung leicht verständlich erklärt, Schritt für Schritt.“
👉 „Ich möchte in meinem Twine-Spiel den Namen des Spielers abfragen und später erneut anzeigen. Bitte zeige mir, wie das geht“
Bugfixing mit ChatGPT
Wahrscheinlich werden in deinen ersten Spiele-Versionen zahlreiche Fehler – Bugs genannt – auftauchen. Das Bugfixing kann ganz schön knifflig und nervig sein. Also, lass dir von der KI helfen!
👉 „Mein Pygame-Fenster öffnet sich, aber bleibt leer – die Figur wird nicht angezeigt. Woran könnte das liegen? Liefere mir mindestens 3 Vorschläge!“
👉 „In diesem Code funktioniert die Kollisionserkennung nicht. Siehst du den Fehler? [Code]“
👉 „Mein selbstprogrammiertes Spiel ruckelt und zuckelt ständig. Bitte schau dir diesen Code an und sage mir, wie ich ihn performanter gestalten kann: [Code]“
Fazit
Mit ChatGPT hast du einen mächtigen Helfer für alle Phasen der Spieleentwicklung. Nutze es klug, bleib kreativ und hab Spaß beim Entwickeln deines Spiels.
Und übernimm dich nicht! Gerade für Einsteiger stellt das Game Development eine Herausforderung dar, die gerne unterschätzt wird. Daher ist es ratsam, die KI als deinen Tutor und Assistenten zu nutzen. So kannst du dich Step by Step vorantasten, viel Neues lernen und bald deine ersten Erfolge feiern.
...............
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.