|
Falschinformationen: Wie erkennt man KI-Fake-Antworten? |
„Nobody is perfect“ – das gilt auch für Künstliche Intelligenz. So findest du heraus, ob ChatGPT, Copilot & Co. falsche Ergebnisse liefern. |
|
| |
|
Wie Künstliche Intelligenz sich für Nachhaltigkeitsziele nutzen lässt |
Immer mehr Firmen setzen auf KI, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Emissionen zu senken. So kann der grüne Wandel gelingen. |
|
| |
|
Selfie rein, Profi-Porträt raus – dank diesen ChatGPT-Prompts |
Du brauchst ein gutes Business- oder Bewerbungsfoto, hast aber keine Zeit fürs Fotostudio? Kein Problem – ChatGPT kann das jetzt übernehmen. |
|
| |
|
Warum Firmen jetzt KI-Kompetenzen fördern müssen |
Der EU AI Act bzw. die KI-Verordnung fordert, dass es in kleinen und großen Unternehmen mehr KI-Kompetenzen geben soll. Das ist zu beachten. |
|
| |
|
Begeisterung statt Misstrauen: Wie du KI in dein Team einführst |
Menschen mitnehmen, Ängste abbauen, klare Führung: So gelingt die Implementierung von KI-Tools in deinem Team reibungslos. |
|
| |
|
Achtung, Abzocke! Diese Unternehmer-Betrugsbriefe kosten dich tausende Euro |
Unternehmer erhalten oft täuschend echt aussehende Rechnungen, bei denen es sich um perfide Betrugsmaschen handelt. So wappnest du dich. |
|
| |
|