In WhatsApp gibt es eine KI-Integration, nämlich Meta AI. Diese kannst du nun ein wenig einschränken. So kriegst du das hin.
Übersicht
Erweiterter Datenschutz für Meta AI in WhatsApp
Meta AI, die von Meta entwickelte Künstliche Intelligenz, ist ja seit ein paar Monaten in WhatsApp integriert. Die Tatsache, dass diese KI im Hintergrund aktiv ist und potenziell Gesprächsinhalte einsehen könnte, hat Misstrauen bei den WhatsApp-User ausgelöst. Das gilt besonders, wenn du die KI mit der „@Meta AI“-Funktion quasi in einen Chat einlädst.
Die Einführung dieses Features stieß also auf viel Kritik. Besonders da Meta in der Öffentlichkeit als Datenkrake wahrgenommen wird. Datenschutz wird bei dem Konzern von Mark Zuckerberg leider oft klein geschrieben.
Die neue Funktion „Erweiterter Chat-Datenschutz“ ist nun Metas Antwort auf diese Bedenken der WhatsApp-Nutzer. Sie ermöglicht es dir, die KI aktiv aus bestimmten Konversationen auszuschließen.
Was bringt die neue Anti-KI-Funktion?
Meta betont, dass die KI in WhatsApp lediglich Nachrichten einsehen kann, die explizit über Meta AI geteilt werden. Genau das wird innerhalb eines Chats unterbunden – dank der neuen „Erweiterter Chat-Datenschutz“-Funktion, welche du von Hand aktivieren musst.
Die Funktion ist insbesondere in Gruppen von Vorteil, in denen sensible Themen besprochen werden. Man denke an all die Elternchats oder die Organisation eines Junggesellenabschieds. Hier sollte man sicherstellen, dass keine Informationen nach außen – sprich: zu Meta – gelangen.
...............
Anzeige:
...............
Anleitung: WhatsApp „Erweiterter Chat-Datenschutz“ einschalten
Du kannst recht einfach umsetzen, dass Meta AI deine bzw. eure Chat-Daten nicht mitliest und die Privatsphäre erhöht wird. Allerdings musst du diese Einstellung für jeden einzelnen Chat vornehmen, da es noch keine globale Option gibt.
➡ Wähle den Einzel- oder Gruppenchat aus, für den du die Anpassung vornehmen möchtest
➡ Tippe im Chat oben auf den Namen des Kontakts oder der Gruppe
➡ Scrolle im Optionsmenü nach unten zum Punkt „Erweiterter Datenschutz“
➡ Klicke auf den Punkt und schiebe dann den Schieberegler nach rechts
➡ Wenn der Schieberegeler seine Farbe von Grau zu Grün wechselt, warst du erfolgreich
„Erweiterter Chat-Datenschutz“ in WhatsApp: Die Vorteile
✅ Blockierung von Meta AI
Die KI kann nicht mehr per „@Meta AI“-Befehl in den Chat eingeladen werden. Dadurch wird verhindert, dass die Künstliche Intelligenz die Nachrichten im geschützten Chatverlauf einsehen oder verarbeiten kann.
✅ Kein automatischer Medien-Download
Fotos, Videos und andere Medien aus diesem Chat werden nicht mehr automatisch in die Galerie deines Smartphones heruntergeladen.
✅ Verhinderung des Chat-Exports
Der Chatverlauf kann jetzt von niemandem mehr exportiert werden. Somit können die Gespräche auch nicht nachträglich „missbraucht“ werden.
Fazit
Ja, die neue Datenschutz-Funktion ist sehr nützlich. Trotzdem sperrst du damit nicht generell die KI aus WhatsApp. Besonders der nervige, blaue Meta-AI-Button bleibt erhalten. Aber vielleicht wird man auch den in naher Zukunft abschalten können?
Apropos Abschalten: Wenn du generell nicht möchtest, dass der Meta-Konzern so viele Informationen von dir speichert, solltest du die Datensammelwut einschränken! Stoppe zum Beispiel das KI-Training mit deinen Daten!
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.