Kleidung online „anziehen“, bevor du sie kaufst? Das geht! Google revolutioniert das Onlineshopping mit einer neuen KI-Funktion.
Übersicht
KI steht dir jetzt als Modeberater zur Seite
Hast du dich schon einmal gefragt, wie dir ein bestimmtes Kleidungsstück stehen würde, das du gerade im Internet gefunden hast? Sicherlich. Beim Onlineshopping ist es jedoch nicht möglich, diese Frage zu beantworten.
Bis jetzt! Google hat nämlich eine innovative Lösung entwickelt: Das „Try On“-Feature, das auf Künstlicher Intelligenz basiert. Was diese KI-Lösung kann, welche Einschränkungen es gibt, und wie du Google Try On verwendest, erfährst du hier.
Was bietet das „Try On“-Feature von Google?
Googles Try On ermöglicht es dir, Kleidung virtuell anzuprobieren, indem es KI-Technologie nutzt. So funktioniert die Anprobe mit KI-Unterstützung:
Na, willst du auch gleich „Try On“ testen Es gibt diese zwei Wege, um die spannende Technologie im Browser oder auf dem Smartphone zu nutzen:
Doppl-App
💠 Doppl ist eine experimentelle App von Google Labs. Du kannst hier ein Ganzkörperfoto von dir hochladen oder ein vorgefertigtes KI-Model auswählen. Siehst du ein interessantes Outfit auf Social Media, in einem Blog oder bei einem Freund, importierst du ein Bild oder einen Screenshot in Doppl.
💠 Die KI-Anwendung zieht dir dann quasi diese Kleidung an. Außerdem kannst du Video-Animationen hinzufügen, um deine Looks in Bewegung zu sehen, und die Ergebnisse teilen.
💠 Das klingt super, oder? Leider ist die Doppl-App derzeit in vielen Ländern, darunter Deutschland, (noch) nicht herunterladbar.
„Try On“-Feature
💠 Die KI-Funktion wird zunehmend direkt in die Shopping-Ergebnisse von Google integriert. Wie in der Doppl-App erstellt die KI ein Bild, das zeigt, wie du in der gewünschten Kleidung aussiehst.
💠 Aktuell lassen sich Oberteile, Hosen und Kleider mit KI-Hilfe anprobieren. Bestimmte Kategorien werden jedoch noch nicht unterstützt, darunter Dessous, Badeanzüge, transparente Outfits und Accessoires.
💠 Eine tolle Technologie, oder? Der Wermutstropfen: Google Try On ist aktuell auch im deutschsprachigen Raum nicht testbar.
...............
Anzeige:
...............
Wann und wo ist Google Try On verfügbar?
🔷 Das Feature gibt es derzeit (Stand: Juli 2025) ausschließlich in den USA
🔷 Google hat jedoch angekündigt, Try On in mehr Ländern einzuführen
🔷 Um es nutzen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein
Wie nutzt man „Try On“-Feature?
Wohnst du in den USA oder in einem anderen Land, in dem die KI-Funktion (bald) ausprobiert werden kann? Dann hast du die Möglichkeit, deine KI-Kleiderprobe folgendermaßen zu starten.
Doppl-App
➡ Lade die Doppl-App aus dem App Store oder Google Play Store herunter
➡ Melde dich bei deinem Google-Konto an
➡ Lade ein Ganzkörperfoto von dir hoch
➡ Wähle ein Outfit aus, um etwas sofort anzuprobieren
➡ Tippe auf den Animation-Button, um den Style in Bewegung zu sehen
➡ Nutze den Share-Button, um deine Looks mit Freunden zu teilen
Google Shopping/Search
➡ Melde dich im Bereich „Search Labs“ für „Try On“ an
➡ Wenn du auf Google nach Oberteilen, Hosen oder Kleidern suchst, …
➡ … findest du nun ein „Try it on“-Symbol
➡ Tippe auf das Icon, um das KI-Feature zu aktivieren
➡ Lade dann ein Ganzkörperfoto von dir hoch
➡ Innerhalb von Millisekunden siehst du, ob dir die Kleidung steht
➡ Du kannst deine Looks speichern, mit Freunden teilen …
➡ und die Klamotten online kaufen
Google Try On: Tipps für optimale Ergebnisse
Die Qualität der KI-generierten Bilder hängt stark von der Qualität der hochgeladenen Fotos ab – sowohl von dir selbst als auch von den Outfits. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, beachte bitte die folgenden Empfehlungen:
✅ Verwende nur Fotos von dir alleine, keine Gruppenbilder
✅ Stelle sicher, dass die Kamera dich von Kopf bis Fuß erfassen kann
✅ Eng anliegende Kleidung macht es einfacher, deine Körperform zu analysieren
✅ Natürliches Licht ist am besten, vermeide daher harte Schatten und dunkle Bereiche
✅ Stehe selbstbewusst da, aber nimm eine lockere, bequeme Pose ein
✅ Idealerweise sollten deine Bilder mindestens 512 x 1024 Pixel groß sein
...............
Anzeige:
...............
Wichtige Hinweise und Datenschutz
🛑 Es ist wichtig zu verstehen, dass das „Try On“-Feature von Google eine experimentelle Technologie ist. Das bedeutet, dass die generierten Bilder Fehler enthalten können.
🛑 Die KI-Bilder zeigen nicht, wie gut die Klamotten wirklich an dir aussehen. Die Künstliche Intelligenz weiß nämlich nicht, wie die finale Qualität der Kleidungsstücke ist.
🛑 Google Try On kannst du nur wenige Male pro Monat verwenden. Bei hoher Nachfrage kann es zudem zu temporären Einschränkungen kommen.
🛑 Alle KI-generierten Bilder enthalten unsichtbare, digitale Wasserzeichen.
🛑 Google speichert deine Uploads, die Ergebnisse, die Nutzungsinformationen und dein Feedback – und das standardmäßig für bis zu drei Monate.
🛑 Zudem analysieren unter Umständen menschliche Prüfer deine Daten. Sie möchten mit den Erkenntnissen die KI-Technologie verbessern.
Fazit
Die „Try On“-Funktion ist eine faszinierende Technologie, um das Onlineshopping zu verbessern. Google gibt dir damit eine visuelle Vorstellung davon, wie neue Kleidungsstücke an dir aussehen könnten, bevor du eine Kaufentscheidung triffst. Damit wird die Kluft zwischen realer und virtueller Welt weiter geschlossen.
PS: Wusstest du schon, dass du auch ChatGPT als Styleberater einsetzen kannst?
Willst du weitere erstklassige KI- & ChatGPT-Tipps und tolle Inspirationen für neue Prompts bekommen? Dann abonniere den kostenlosen KI-Känguru Newsletter!
...............

Jürgen aka „KI Känguru“ liebt ChatGPT und andere KI-Tools. Deshalb hilft er Einsteigern gerne mit praktischen Tipps, indem er Ratgeber schreibt und Schulungen gibt. Außerdem arbeitet Jürgen als Marketing-Experte und Fachautor für Digitalisierung & Gründerbusiness.